Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Streiks im Verkehrsgebiet der RNV für Freitag angekündigt

18. April 2013 | Allgemeines, Das Neueste

(zg) Die Gewerkschaft Ver.di hat am Mittwoch, 17. April, die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH für Freitag, 19. April, zum Streik aufgerufen. Seitens der RNV geht man derzeit davon aus, dass am Freitagmorgen ab Betriebsbeginn um 3.30 Uhr sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr für 24 Stunden, also bis Samstag, 20. April, 3.30 Uhr weitestgehend stillstehen werden.

Die Nah- und Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn, wie zum Beispiel die S-Bahnen, sind von dem Streik nicht betroffen. Gleiches gilt für viele Buslinien in den Umlandgemeinden und die Busse des BRN. Die RNV bittet Ihre Fahrgäste daher, sich für den gesamten Tag auf massive Fahrtausfälle einzustellen – und zugleich um Verständnis in dieser besonderen Situation. Das Unternehmen bietet Kunden und Fahrgästen auf seiner Webseite www.rnv-online.de sowie auf Facebook unter facebook.com/RNVGmbH aktuelle Informationen zur weiteren Entwicklung. Am Montag hatten die Tarifverhandlungen zwischen der Rhein-Neckar- Verkehr GmbH (RNV) und der Gewerkschaft Ver.di erneut zu keiner Einigung geführt.

Seitens der RNV liegt der Gewerkschaft ein Angebot vor, das über Festbeträge eine Anhebung der Vergütung von etwa 3,1% rückwirkend ab 1. April 2013 beinhaltet. Ab April 2014 ist eine weitere Anhebung der Vergütung von etwa 2,4% vorgesehen. Darüber hinaus bietet die RNV ihren Beschäftigten ab 1. Oktober 2014 eine Erhöhung des leistungsabhängigen Entgelts um 0,5% auf 4,5% an. Außerdem sollen Auszubildende ab 1. April 2013 eine um 50 Euro und somit um 6,5% bis 8% (je nach Ausbildungsjahr) höhere monatliche Vergütung erhalten. Ab 1. April 2014 sollen die Auszubildenden nochmals 40 Euro mehr und damit weitere 5% bis 6% zusätzlich erhalten.

Damit ist das letzte Angebot der RNV nochmals erhöht und strukturell angepasst. Dennoch wird es von der Gewerkschaft Ver.di weiterhin abgelehnt. Die Gewerkschaft Ver.di hält an ihrer Forderung einer Tariferhöhung von 7%, mindestens aber 200 € – bezogen auf eine Laufzeit von einem Jahr – weiterhin fest. Bereits signalisierte Entgegenkommen hinsichtlich Laufzeit und Forderungshöhe wurden schriftlich nicht aufrecht erhalten.

Die Tarifverhandlungen zwischen Ver.di und RNV werden unabhängig vom Öffentlichen Dienst und losgelöst von anderen ÖPNV Unternehmen geführt. Linien- und Schülerverkehre, welche die RNV im städtischen Auftrag erbringt, werden von Ver.di bestreikt. Nicht von der Streikankündigung betroffen sind bestehende Werkverkehre, die durch Subunternehmer im Auftrag der RNV erbracht werden.

Zum Hintergrund: Die RNV betreibt seit 1. März 2005 den Stadt-, Straßenbahn- und Busverkehr in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die früher bestehenden unterschiedlichen Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen der einzelnen Gesellschaften wurden auf der Grundlage des Haustarifvertrages der RNV vereinheitlicht und bestehende Besitzstände in der Eingruppierung und durch Besitzstandszahlungen gesichert. Von den Beschäftigten verfügen etwa zwei Drittel über Besitzstands-sicherungen. Damit liegen sie in ihrer Vergütung deutlich über dem Tarifniveau des Haustarifvertrages und der Spartentarifverträge in Rheinland-Pfalz sowie Baden-Württemberg.

Eine Fortsetzung der Tarifverhandlungen zwischen Ver.di und RNV ist für Montag, 22. April 2013 angesetzt.

Quelle: RNV Mannheim

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorfer Delegation besucht Bad Neuenahr und das Ahrtal

Bürgermeister Matthias Renschler (3.v.li.), der Erste Beigeordnete Otto Steinmann (li.) und die Walldorfer Delegation beim Besuch mit Ahrtal mit Richard Lindner (2.v.li.), dem Ortsvorsteher von Bad Neuenahr, und David Bongart (3.v.re.), Geschäftsführer des Vereins...

Gottfried Keim zeigt im Rathaus Walldorf „Einsichten – Aussichten“

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung (v.li.): Gottfried Keim, Angelika Senft-Rubarth und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann.   „Pigmente und Sedimente feiern Hochzeit“ „Kunst für den guten Zweck“ – unter diesem Motto hat Gottfried Keim in der...

Ausstellung der Künstlergruppe in der ehemaligen Synagoge

"Wächter der Seerosen" von Stephanie Kolb   Vom 7.11. bis 23.11.2025 stellt die Künstlergruppe Walldorf unter dem Titel „Tanz der Farben“ in der ehemaligen Synagoge aus. Die Vernissage findet am Freitag, 7.11.2025, um 18.30 Uhr unter Mitwirkung des Sängers Joe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive