Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

In Stradivaris Geigenhimmel

23. Januar 2015 | Das Neueste, Photo Gallery

10-25-06 Kristof Barati PortraitsZur Begrüßung des Neuen Jahres wird am Sonntag, 25. Januar, 18 Uhr über dem Evangelischen Gemeindezentrum Östringen erstmals Stradivaris Geigenhimmel geöffnet. Den Schlüssel dazu hat der ungarische Weltklasse-Geiger KristófBaráti im Reisegepäck, denn er kommt in Begleitung von „Lady Harmsworth 1703“ – so der Beiname des Instruments aus der berühmten Meisterwerkstätte des Cremoneser Geigenbauers Antonio Stradivari.

Das Traumpaar reist direkt aus New York an, wo sie nur vier Tage zuvor in der Carnegie Hall mit ihrem Soloprogramm gastieren werden. Sowohl in Amerikas Musentempel als auch in Östringens akustischem Schatzkästchen werden die Sonaten Nr.2 und 3 aus op. 27 vonEugène Ysaÿe, die Partita II d-Moll, BWV 1004 von J. S. Bach sowie die Sonate für Violine solo Sz 117 von Bela Bartók erklingen.

KristófBaráti wurde 1979 in Budapest geboren. Er wuchs in einer Musikerfamilie auf und verbrachte seine Kindheit weitgehend in Venezuela, wo er im Alter von acht Jahren gemeinsam mit dem Maracaibo Symphony Orchestra sein erstes öffentliches Konzert gab. Baráti studierte am Konservatorium von Caracas und an der Franz Liszt Akademie in Budapest.

Er ist Preisträger des international renommierten Queen Elizabeth Competition in Brüssel und Gewinner des Sechsten Internationalen Paganini Wettbewerbes in Moskau 2010. Des Weiteren gastiert KristófBaráti rund um den Globus mit renommierten Dirigenten wie Kurt Masur, Vladimir Spivakov, Yoel Levi, Jiri Belohlavek, Vasily Petrenko sowie Marek Janovski.

KristófBaráti spielt auf einer 1703 Stradivarius “Lady Harmsworth”, eine Leihgabe der Stradivari Gesellschaft Chicago.

Nummerierte Platzkarten sind im Vorverkauf unter 07253/270073, per Mail an [email protected] und an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Infos unter www.kammermusik-auf-dem-dinkelberg.de

 

Kontakt:              Kartentelefon: 07253/270073    [email protected]

Eintritt:                Erwachsene: 14,-€    Schüler und Studenten 7,-€

Wann:                  Sonntag, 25. Januar, 18 Uhr    Saalöffnung 17.30 Uhr

Wo:                       Evangelisches Gemeindezentrum Östringen Reinhold-Schneider-Str. 1

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive