Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Störche gesichtet – Rücksicht geboten

22. Februar 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel

Wer sich darüber freut, dass die Störche bereits nach Walldorf zurückgekehrt sind, sollte auch daran denken, dass seit 1. Februar und noch bis 31. August im Storchenaufzuchtgebiet in Walldorf ein striktes Anleingebot für Hunde gilt.
Denn die Störche müssen vor freilaufenden Hunden unbedingt geschützt werden.

Das Anleingebot gilt natürlich nicht nur für Storchenfans, sondern für alle Hunderhalterinnen und -halter. Das Storchenaufzuchtgebiet wird im Norden durch den Hardtbach und den Waldrand begrenzt, im Westen durch die Lilienthalstraße und die Begrenzung des Landschaftsschutzgebietes Walldorfer Wiesen sowie im Osten durch die Bahnlinie und den Hardtbach.

Auslaufmöglichkeiten für Hunde gibt es in Walldorf auf der eigens dafür angelegten Hundewiese. Abgelegter Hundekot muss auf der Hundewiese und auch andernorts sofort entfernt und über den Restmüll entsorgt werden. Dafür sind im Bereich der Hundewiese sowohl Plastiktüten als auch Abfallbehälter aufgestellt. Verantwortungsbewusste Hundehalterinnen und -halter haben für solche Fälle immer Plastiktüten dabei.

Auf Wiesen und Feldern, auf denen Nahrungsmittel produziert werden, dürfen Hunde ihr „Geschäft“ generell   nicht verrichten.

Die Stadt weist außerdem darauf hin, dass Hunde im Stadtgebiet ganzjährig angeleint sein müssen.

Text: Stadt Walldorf
Foto: Pfeifer

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive