Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sterbehilfe 2015 – Stand der Debatte und offene Fragen

21. Oktober 2015 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

punktsieben, die Projektgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf, lädt am Sonntag, 01.11.2015, um 19 Uhr, ins Evangelische Gemeindehaus, Walldorf, Schulstraße 4, zum Thema „Sterbehilfe“ herzlich ein.

Noch in diesem Jahr will der Bundestag ein neues Gesetz zur Sterbehilfe verabschieden. Die Abgeordneten werden ohne Fraktionszwang entscheiden, wie sie abstimmen. Debattiert wurden bereits im Juli mehrere Gesetzesentwürfe. Wie endgültig entschieden wird, ist noch offen. Die Bundesärztekammer und einige Landesärztekammern lehnen Beihilfe zur Selbsttötung durch Ärzte ab und drohen mit Entzug der Berufserlaubnis. Die meisten Abgeordneten wollen im Gesetz keine Strafen vorsehen, wenn Ärzte Todkranken beim Suizid tödliche Mittel bereitstellen. Aktive Sterbehilfe wird von fast allen Abgeordneten abgelehnt, genauso die sogenannte organisierte und die kommerzielle Sterbehilfe. Umfragen in der Bevölkerung lassen hingegen vermuten, dass zwei Drittel der Deutschen den „ärztlich assistierten Suizid“ befürworten und viele auch für sich selbst organisierte Sterbehilfe nicht ablehnen.
Punktsieben hat Dr. Michael Frieß, staatlich geprüfter Rettungssanitäter, Pfarrer der Evangelischen Kirche in Bayern, Autor der Untersuchung „Komm süßer Tod – Europa auf dem Weg zur Euthanasie?“ gebeten, die rechtlichen, ethischen und weltanschaulichen Entwicklungen in dieser existenziellen Frage zu analysieren, den Stand der Debatte darzustellen, vor allem aber offene Fragen anzugehen und weiterführende Perspektiven aufzuzeigen.
Punktsieben will an diesem Abend die Möglichkeit bieten, Gedanken und Überlegungen kennenzulernen, die im Mainstream der großen Akteure (Parteien, Kirchen, Presse, Hospizbewegung oder säkulare Humanisten) nur selten wahrgenommen werden. Natürlich wird der Referent auch die unterschiedlichen Situationen in der Schweiz, in den Niederlanden und in Oregon (USA) zum Vergleich heranziehen. Als Theologe wird er auch die brisante Frage nach der aktiven Euthanasie und die Risiken und Chancen organisierter Sterbehilfe nicht aussparen. Für Christen werden seelsorgerische und theologische Aspekte aufgegriffen: Ist ein eigener, in Selbstbestimmung von einem todkranken Menschen vorgenommener Suizid eher ein Ausdruck von Gottvertrauen, nämlich auf die Zusage Gottes, dass er den Menschen im Tod und nach dem irdischen Leben in seiner Hand halten wird oder eher ein Zeichen der eigenmächtigen Empörung gegen den Schöpfer, der allein die Grenze des Lebens setzt?
Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche/Politik und Religion/Wirtschaft und Ethik/Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren. Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen der Zuhörer nicht zu kurz.
Weitere Informationen unter: www.punktsieben.org
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Klaus Bruckner, Pfarrer. Tel.: 06227-9201
Text: Projektgruppe punktsieben der Evangelischen Kirchengemeinde Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Einheitlich unterwegs: Warum Helfer-Shirts bei Veranstaltungen Gold wert sind

Wer hilft, sollte auffallen Egal ob beim Stadtfest, beim Spendenlauf oder bei einer Müllsammelaktion: Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und Ehrenamtliche im Einsatz sind, kommt es auf eines besonders an – Sichtbarkeit. Denn wer helfen will, muss auch...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive