Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Startsignal für kommunale Integrationsmanager

24. Juli 2017 | Bündnis 90 / Die Grünen, Das Neueste

Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein(Grüne): Kommunen können ab sofort Förderanträge stellen – Pakt für Integration wird umgesetzt

Der Baden-Württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat den Kommunen und Landkreisen grünes Licht gegeben, Förderanträge für die Integrationsmanager zu stellen.

Damit die Förderung möglichst schnell starten kann, werden zunächst 60 Prozent der dafür in diesem Jahr vorgesehenen Mittel auf vorläufiger Zahlengrundlage zur Verfügung gestellt. „So können noch in diesem Jahr die ersten Integrationsmanagerinnen und -manager gefördert werden“, sagt der Grünen-Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein. Die restlichen Mittel in Höhe von 40 Prozent werden dann ab Herbst 2017 ausgeschüttet.

Die vom Land geförderten Integrationsmanager sind ein Kernelement des Pakts für Integration, den das Land und die Kommunalen Landesverbände in diesem Jahr geschlossen haben.

„Die Förderung bedeutet eine Entlastung für die Kommunen“, betont Katzenstein. Mit dem Pakt für Integration setze Baden-Württemberg bundesweit Maßstäbe bei der Integration von Geflüchteten.

Der Grünen-Politiker erklärt weiter: „Die Unterstützung der Integrationsarbeit vor Ort ist unserer Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Denn wir wissen und schätzen, was und vor allem wie viel in den Städten und Gemeinden geleistet wird.

Zunächst stehen im Wahlkreis Wiesloch die folgenden Mittel zur Verfügung:

Dielheim: 44.589 Euro

Leimen: 95.866 Euro

Malsch: 14.863 Euro

Mühlhausen: 33.442 Euro

Nußloch: 37.900 Euro

Rauenberg: 28.983 Euro

Sandhausen: 63.910 Euro

Walldorf: 75.801 Euro

Wiesloch: 90.664 Euro

St. Leon-Rot: 77.287 Euro

Aufgabe von Integrationsmanagerinnen und -managern, wie sie der Pakt für Integration vorsieht, ist die flächendeckende und individuelle Sozialberatung für Geflüchtete in der Anschlussunterbringung. Viele Kommunen und Kreise warten schon länger darauf, Integrationsmanager zu beschäftigen. Sie können jetzt loslegen.

„Die Geflüchteten sind in den Kommunen angekommen, jetzt lautet die Aufgabe, sie ordentlich zu integrieren, und dafür brauchen wir die Integrationsmanager“, sagt Landtagsabgeordneter Katzenstein.

Die Förderanträge können online über www.pik-bw.de „Förderantrag Integrationsmanagement“ abgerufen werden.

Das könnte Sie auch interessieren…

Sperrungen und Busumleitung zur Walldorfer Straßenkerwe

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober, findet wieder die traditionelle Walldorfer Straßenkerwe statt. Die Sperrungen im Bereich des Lindenplatzes beginnen am Mittwoch, 15. Oktober, 15 Uhr, im Umfeld der Drehscheibe am...

Die Walldorfer Straßenkerwe lockt mit buntem Programm

  Vereine sorgen für das leibliche Wohl Die Walldorfer Straßenkerwe lädt am Samstag, 18. Oktober, 10 bis 1 Uhr, und Sonntag, 19. Oktober, 11 bis 21 Uhr, mit einem bunten Rahmenprogramm und dem gewohnt breiten kulinarischen Angebot der Vereine zum Besuch ein....

Walldorf: Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet

  Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen „Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive