Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 01. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Start der Kampagne ECHT. Wiesloch

1. Februar 2017 | > Wiesloch, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

Start der Kampagne ECHT. Wiesloch

Einzigartigkeit der Einkaufsstadt Wiesloch präsentieren

 echt-wiesloch-logo-002

Zum Neujahrsempfang der Stadt Wiesloch startete die „Buy local“-Kampagne der Stadt Wiesloch, des Stadtmarketing e.V. und des Wiesloch Card e.V. als gemeinsames Projekt.

Viele innenstädtische Einzelhändler, Apotheken, Gastronomen und Dienstleister beteiligen sich in einem ersten Schritt an dieser Aktion. Stück für Stück wird  die Kampagne in den kommenden Monaten auf alle Angebote der Stadt ausgeweitet und unter anderem auch Ärztinnen und Ärzte, Handwerkerinnen und Handwerker mit einbezogen und so das gesamte Wiesloch-Spektrum aufgezeigt.

echt_herzlich_banner_2017

Die „ECHT. Wiesloch“-Werbekampagne, die über zwei Jahre angelegt ist, soll einer breiten Öffentlichkeit die Einzigartigkeit Wieslochs präsentieren. Wiesloch ist eine attraktive Stadt und bietet umfassende Einkaufsmöglichkeiten, diverse gastronomische Angebote und einen hohen Wohlfühlcharakter für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Touristen und Wiesloch-Bummler aus nah und fern.

„ECHT. Wiesloch“ erzählt mit Charme, Herzlichkeit und Humor Geschichten, die zeigen, wie attraktiv und einzigartig Wiesloch ist. Jeder und jede hat einen persönlichen Grund in Wiesloch einzukaufen, Dienstleister in Anspruch zu nehmen, Banken oder Ärzte aufzusuchen. Die Botschafterinnen und Botschafter der Kampagne, allesamt aus Wiesloch, erzählen jeweils eine kleine Geschichte und machen so deutlich, warum sie nach Wiesloch kommen.

echt_lecker_banner_2017„ECHT. Wiesloch“ zeigt die aktuelle Bandbreite auf und will noch mehr Menschen animieren, lokal zu konsumieren und ein Stück weit auf Bestellungen im Internet zu verzichten, das nächste Einkaufszentrum oder die nächste Großstadt zu besuchen.

Denn jeder Euro, der in der eigenen Stadt ausgegeben wird, trägt zur Lebensqualität von Wiesloch bei. Der Mehrwert eines Einkaufs ist nachhaltig im kulturellen, sozialen oder gesellschaftlichen Leben Wieslochs spürbar. Qualifizierte Ausbildungs- und faire Arbeitsplätze werden geschaffen und der Erhalt eines attraktiven, vertrauensvollen und individuellen Einkaufs- und Freizeitangebots sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre.

Pünktlich zum Auftakt präsentiert sich die Einkaufsstadt den Kundinnen und Kunden auch online als Gesamtpaket. Dazu geht die Homepage www.echt-wiesloch.de an den Start. Diese löst die bestehende Seite des Stadtmarketing Vereins unter www.wieslochbummeln.de ab und gibt eine umfassende Übersicht des Wieslocher Angebots auf einen Klick. Auf der Seite entsteht aktuell zum einen ein digitales Branchenbuch. Hier sollen sich  möglichst viele Geschäfte, Dienstleister, Gastronomen, Apotheken und Ärzte vorstellen. Auf einer Stadtkarte können Nutzer nach Branchen oder Anbietern suchen oder in verschiedenen Kategorien stöbern. Zum anderen wird die Rubrik „Schaufenster“ nach und nach mit Leben gefüllt: Hier locken dann besondere Aktionen, Bestseller- Angebote, Gutscheine und Wiesloch Produkte zu einem individuellen Einkauf in Wiesloch. Informationen zum beliebten Bonussystem „Wiesloch Card“ und zu den „Wieslocher Talern“ finden sich hier ebenso wie weitere Hintergründe zu „ECHT. Wiesloch“.

Beim Neujahresempfang konnten viele Gäste gleich Teil von ECHT.Wiesloch werden. So finden man auf der Homepage eine Bildergalerie mit ECHT.coolen Fotos:

http://www.echt-wiesloch.de/index.php/service/fotoaktion

03_echt_persoenlich_plakat_2017

Das könnte Sie auch interessieren…

Wassersport und Naturschutz in der Wiesloch-Walldorf Umgebung

Die Region rund um Wiesloch und Walldorf ist nicht nur für ihre wirtschaftliche Dynamik und landschaftliche Vielfalt bekannt, sondern auch für ihre Nähe zu einigen der schönsten Gewässer Südwestdeutschlands. Wer hier lebt oder zu Besuch ist, findet zahlreiche...

Gedenken an die Deportation der Walldorfer Juden vor 85 Jahren

  „Ihr seid schuld, wenn es wieder passiert“ „Nach 72 Stunden Fahrt kamen wir im Lager Gurs an. Eine große Barackenstadt war für uns vorbereitet. Es dauerte fast eine Woche, bis wir endlich unser Gepäck bekamen. Es war im Freien aufgestapelt und völlig...

Einladung zur „OpenMind Night – Kommune der Zukunft“ in Sandhausen

Wie sieht die Kommune der Zukunft aus – sozial, ökologisch und lebendig? Diese Frage steht im Mittelpunkt der „OpenMind Night“, die am Freitag, 14. November 2025, um 19:00 Uhr in der Gemeindebibliothek Sandhausen stattfindet. Zum Auftakt des Landtagswahlkampfs 2026...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv