Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Starke Nachfrage nach Arbeitskräften im Südwesten

20. Dezember 2017 | Allgemeines, Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

3. Quartal 2017: Starke Nachfrage nach Arbeitskräften im Südwesten

Baden Württemberg: Höchste Zuwachsraten bei Unternehmensdienstleistern und im Baugewerbe

Im 3. Quartal 2017 waren in Baden Württemberg mehr als 6,29 Millionen (Mill.) Personen erwerbstätig, 97 000 oder 1,6 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises »Er­werbstätigenrechnung des Bundes und der Länder« mitteilt, gab es auch im 3. Quartal 2017 angesichts der anhaltend guten konjunkturellen Entwicklung eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften. Bereits im 1. und 2. Quartal 2017 hatte die Zahl der Erwerbstätigen um jeweils 1,6 % zugenommen. Bundesweit nahm die Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2017 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 1,5 % auf 44,5 Mill. Personen zu. Die Erwerbstätigenentwicklung war in allen Bundesländern positiv. Baden Württemberg verbuchte nach Berlin (+ 2,9 %), den Bundesländern Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen mit jeweils + 1,7 % und gemeinsam mit Schleswig-Holstein die drittstärkste Zuwachsrate an Arbeitsplätzen (jeweils + 1,6 %).

Der Dienstleistungssektor erwies sich erneut als treibende Kraft für den Erwerbstätigen­zuwachs. Im 3. Quartal dieses Jahres waren dort 4,27 Mill. Personen erwerbstätig, 68 500 mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal (+ 1,6 %). Damit entfielen gut 70 % des gesamten Erwerbstätigenzuwachses auf die Dienstleistungsbereiche. Die höchste Zuwachsrate verbuchte dort der Bereich Finanz-, Versicherungs- und Un­ternehmensdienstleister einschließlich Grundstücks- und Wohnungswesen mit 2,2 % (+ 21 600 Erwerbstätige), und hier in erster Linie die Gruppe der Unternehmens­dienstleister wie Unternehmen der Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Werbung sowie Architektur- und Ingenieurbüros. Auf das Produzierende Gewerbe ent­fielen knapp 30 % des gesamten Erwerbstätigenzuwachses. Dort nahm die Zahl der Erwerbstätigen im 3. Quartal 2017 um 28 100 auf 1,94 Mill. zu. Dies entspricht einem Zuwachs um 1,5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal.

Lesen Sie weiter  https://www.statistik-bw.de/Presse/Pressemitteilungen/2017335

2017335

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive