Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stark fürs Leben beim Karate Ferienspaß

22. August 2017 | > Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery, TSG Wiesloch

 

Stark für´s Leben, hieß das Motto der Karateka beim diesjährigen Ferienspaß. Am Samstag, den 12.08.2017, konnten sich 40 Kinder von 8 bis 12 Jahren davon überzeugen, dass Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein nichts mit körperlicher Stärke zu tun haben.

Der Ferienspaß findet während der Sommerferien statt und wird von den Gemeinden Dielheim und Wiesloch organisiert. Kinder aus der Region haben hier die Möglichkeit, Angebote von Vereinen und Gruppierungen kennen zu lernen. Seit Jahren sind die Karateka mit Inhalten bereits dabei. Themen wie vielseitige Motorikschulung, Gewaltschutz und Selbstverteidigung waren oft Inhalt der Einheiten. Diesmal sollte es Karate als Sport sein.

Karate wird oft in Verbindung gebracht mit Kampfkunst zur Selbstverteidigung und dient im eigentlichen Sinne der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Der Wettkampfsport spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Im Karate Centrum Rhein-Neckar wird der Spieß umgedreht. Denn insbesondere junge Menschen sind begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die Karate als Wettkampfsport bietet.

Die Kids stellten dabei fest, dass Koordination kein Hexenwerk ist und anfänglich kaum zu meisternde Bewegungen durchaus schnell lernbar sind. Dass es auch um Fairness und Respekt geht, durften die jungen Leute am Ball und Partner feststellen. Schnell verinnerlichten die Kids Kizami und Mawashi und was im Sport damit gemacht werden kann. Und ebenso schnell begriffen die Kids, dass sich prügeln so gar nichts mit Karate zu tun hat.

„Karate als Sport fördert schnell alle Eigenschaften der jungen Karateka ans Tageslicht. Die Guten wie die Schlechten“ erklärt Trainer Volker Harren. „Spaß und Motivation können dabei durchaus auch fehlgeleitet werden“ so Harren kritisch. Der Wille zur Verbesserung sei jedoch auch der Antrieb zum Ablegen schlechter Eigenschaften, denn diese würden ab einer gewissen Zeit zu Last. „Der Sport schafft den Rahmen mit diesen Dingen umzugehen – und das macht stark für´s Leben“ schließt Harren.

Harren weiß wovon er redet. Am Leistungszentrum Kumite des Karate Centrums Rhein-Neckar trainieren die Sportler der KG Rhein-Neckar. Sie gehören in allen Klassen zu den erfolgreichsten in Baden-Württemberg.

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

After-Work-Event in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Die erste Veranstaltung in der Sommerstraße wird sehr gut angenommen Die ersten Neugierigen schauen gleich zum Start um 17 Uhr vorbei, danach füllt sich der Sparkassenvorplatz zusehends und auch ein kleiner Regenschauer verjagt kaum jemanden, sodass bis zum...

Malteser Wiesloch sucht neue Fahrzeughalle

Liebe Leser, wir, die Malteser Wiesloch, suchen für unsere Fahrzeuge eine neue Halle zur Miete. Wir sind ein ehrenamtlicher Verein im Katastrophenschutz, bei Sanitätsdiensten, als First Responder, in der Ersten-Hilfe Ausbildung, für SeniorInnen mit dem Mobilen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive