Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch wird Miteigentümerin am Stromnetz

27. Mai 2015 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochBislang ist die EnBW-Tochter „Netze BW“ Eigentümerin und Betreiberin des Stromnetzes in Wiesloch. Die Konzession hierfür ist im vergangenen Jahr ausgelaufen.

Sie wurde in einem aufwendigen Verfahren neu ausgeschrieben. Dabei hat die bisherige Konzessionsnehmerin erneut den Zuschlag erhalten.

Bei der Ausschreibung ist jedoch auch abgefragt worden, ob Bereitschaft besteht, die Stadt Wiesloch zu beteiligen. So fanden in den letzten Monaten intensive Verhandlungen statt.

Das Ergebnis liegt nun vor und soll dem Gemeinderat zu seiner Sitzung am 24. Juni 2015 zur Entscheidung vorgelegt werden.

Danach wird das Eigentum am gesamten Stromnetz auf eine Netzgesellschaft übertragen, an der Wiesloch mit 74,9 % beteiligt ist. An den Ergebnissen der Gesellschaft partizipiert die Stadt in Höhe der Gesellschaftsanteile.

Die gemeinsame Gesellschaft verpachtet das Stromnetz an die EnBW-Tochter „Netze BW“, welche den Betrieb mit dem bisherigen Team weiterhin gewährleistet. Die Pacht orientiert sich am Wert der Netzkomponenten und damit am Kaufpreis und den künftigen Investitionen, so dass ein wirtschaftliches Risiko weitgehend ausgeschlossen werden kann.

Der Pachtvertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren, wobei die Eigentümergesellschaft und damit die Stadt die Option hat, nach 10 Jahren das Pachtverhältnis zu beenden und das Stromnetz selbst zu betreiben.

Damit hat die Stadt künftig einen unmittelbaren Einfluss auf die Netzinfrastruktur und gleichzeitig die Chance auf einen laufenden Ertrag, der höher ist, als die derzeitigen Finanzierungskosten.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive