Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch informiert: Von persönlichen Vorsprachen bei der Stadtverwaltung ist abzusehen

10. März 2020 | > Wiesloch, Corona-Virus, Leitartikel

Bild von Tumisu auf Pixabay

(red) Wiesloch, 10.03.2020 – Nachdem gestern bereits das Landratsamt Rhein-Neckar mitteile, dass die Bevölkerung davon absehen soll persönliche Vorsprachen bei der Behörde vorzunehmen (siehe Bericht vom Vortag – Mitteilung LRA Coronavirus), folgt heute die Stadtverwaltung Wiesloch und informiert wie folgt:

Stadt Wiesloch informiert: Bitte Terminvereinbarungen nutzen

Bitte um telefonische Kontaktaufnahme vor Besuch des Rathauses

„Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus bittet die Stadt Wiesloch alle Bürgerinnen und Bürger – soweit möglich – von persönlichen Vorsprachen bei den zuständigen Fachabteilungen der Stadt abzusehen“.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Symbolfoto Coronavirus – Bild von Tumisu auf Pixabay

„Rücksprachen und Gesprächstermine sollten bis auf weiteres möglichst telefonisch oder per Mail erfolgen. Die erforderlichen Unterlagen können dann auf postalischem Weg oder per Mail eingereicht werden“ heißt es aus dem Rathaus.

„Diese Vorsichtsmaßnahme diene dem Schutz von Besucher*innen und Mitarbeitenden gleichermaßen. Nicht aufschiebbare, persönliche Vorsprachen sollten ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Termine können telefonisch bei den jeweiligen Sachbearbeitern ausgemacht werden. Entweder wenden Sie sich an die zentrale Nummer der Stadt (84-1) oder Sie finden auf der Homepage beim Rathauswegweiser Ihren Ansprechpartner: Auf  www.wiesloch.de, rechte Spalte bei „Schnell gefunden“ oder unter Rathaus/ Rathaus-Wegweiser  (https://www.wiesloch.de/pb/,Lde/Home/Rathaus/Modul_Verwaltungsportal.html) “ so die Stadt in ihrer Pressemitteilung vom 10.03.2020.

Des Weiteren informiert die Stadt: „Auch unter der einheitlichen Behördennummer 115 können ggf. schon Fragen geklärt oder Nummern zuständiger Sachbearbeiter weitergegeben werden. Das Service-Center, das montags bis freitags von 8-18 Uhr unter dieser Nummer erreichbar ist, steht zudem für Verwaltungsfragen aller Art zur Verfügung“.

Landratsamt und Stadtverwaltung Wiesloch haben nun eine gleichlautende Empfehlung als präventive Maßnahme erwogen.

Amtsgericht und deren Amtstuben wie beispielsweise die Außenstelle der Gerichtsvollzieher bleiben dem Publikumsverkehr weiterhin ohne Einschränkungen geöffnet. Eine Sprecherin des Amtsgerichtes in Wiesloch teile heute Morgen telefonisch  mit, dass es keinerlei Verfügung oder Anweisung gäbe welche Menschen auffordere persönliche Vorsprachen und Termine vor Gericht oder in den Amtsstuben zu meiden. „Die Justiz arbeitet und funktioniert weiterhin“ hieß es.

Weitere Infos der öffentlichen Einrichtungen liegen uns zum Redaktionsschluss nicht vor. Diese reichen wir ggf. nach.

Allgemeine Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie unter nachfolgendem Link auch in mehreren Sprachen:

Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2

Foto: Symbolfoto Coronavirus – Bild von Tumisu auf Pixabay

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

SolarButterfly-Tour gestartet: Klimaschutz hautnah in Leimen, Walldorf und weiteren Städten

Auftakt in Leimen an der Otto-Graf-Realschule Am Montag, 30. Juni, ist der SolarButterfly, das größte solarbetriebene Fahrzeug der Welt, im Rhein-Neckar-Kreis an der Otto-Graf-Realschule in Leimen in seine Schul-Tour gestartet. Im Rahmen der Klimaschutz-Offensive...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive