Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 16. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Wiesloch informiert: „Jüdischer Alltag in Deutschland“ – Fotoausstellung mit Veranstaltungen in Wiesloch!

1. September 2021 | > Wiesloch-Informiert, Das Neueste, Leitartikel

Wiesloch informiert

„Jüdischer Alltag in Deutschland“ – Fotoausstellung mit Veranstaltungen – 9. bis 23. September 2021 im Kulturhaus Wiesloch!

Das Kulturforum Südliche Bergstraße e.V. und die Stadt Wiesloch laden gemeinsam alle Interessierten herzlich zur Fotoausstellung „Jüdischer Alltag in Deutschland“ ein, die Fotos werden vom 09. bis 23. September 2021 im Kulturhaus zu sehen sein.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung für Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Initiative kulturelle Integration hatten bundesweit einen Fotowettbewerb zum Thema „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in
Deutschland“ ausgelobt. Aus 654 eingereichten Fotos hat eine unabhängige Jury zehn Fotos ausgewählt. Diese prämierten Fotos werden
nun auch in Wiesloch zu sehen sein.


Korrespondierend zur Ausstellung finden fünf Veranstaltungen statt, zu denen alle Interessierten ebenfalls herzlich eingeladen sind:

Am Donnerstag, 9. September
wird die Ausstellung um 19.30 Uhr offiziell durch Oberbürgermeister Elkemann eröffnet.

Dienstag, 14. September, 19.30 Uhr
Zwei Vertreter des Vereins „Jüdisches Leben im Kraichgau“ sind zu Gast in Wiesloch: Elisabeth Hilbert spricht über „Jüdisches Leben im Kraichgau Vergangenheit und Gegenwart“. Ute Coulmann spricht über Erinnerungsarbeit: „Warum die Vergangenheit für die Gegenwart und die Zukunft so wichtig ist.“

Donnerstag, 16. September, 19.30 Uhr
Stadtarchivar Martin Sommer (Stadt Wiesloch) berichtet über „Jüdisches Leben in Wiesloch“

Dienstag, 21. September, 19.30 Uhr
Der Vortrag von Prof. Dr. Heidrun Debora Kämper behandelt „Die Stellung der Frau im Judentum“.

Donnerstag, 23. September, 19.30 Uhr
Schüler*innen des Ottheinrich Gymnasiums präsentieren ihre Erfahrungen, begleitet von ihren Lehrer*innen Simone Hebel, Martina Henßler und Dirk Walper. Die Teilnehmerin am Wettbewerb Alisa Marhöfer wird mit ihrem Sohn Leon im Rahmen einer „Meet a Jew“- Begegnung Fragen der Schüler*innen zu jüdischem Alltag in Deutschland beantworten und etwas zur Entstehung des Bildes erzählen und warum ihnen die Teilnahme am Wettbewerb wichtig war.

Der Zugang zur Ausstellung sowie zu den Veranstaltungen ist nur nach Vorlage der 3G-Regelungen möglich. Bitte um Beachtung der Maskenpflicht und der Abstandsregelungen

Quelle: Stadt Wiesloch


Weitere aktuelle Berichte über das Leben in und um Wiesloch finden Sie in unserer Rubrik: Wiesloch Informiert

Das könnte Sie auch interessieren…

Ladies Day Charity Scramble in Wiesloch unterstützt krebskranke Kinder

Turnier im Zeichen des guten Zwecks Am vergangenen Dienstag fand das III. Ladies Day Charity Golfturnier statt, das ganz im Zeichen der Unterstützung krebskranker Kinder stand. Gesponsert wurde das Turnier von Gabi Krassnitzer und ihrer Familie, die den Tag zu einem...

Sommerfest der Freien Wähler Wiesloch mit historischer Stadtführung

Start bei sommerlichen Temperaturen Die Freien Wähler Wiesloch feierten ihr diesjähriges Sommerfest mit einer besonderen Veranstaltung, einer mittelalterlich-historischen Stadtführung durch Wiesloch, geleitet vom Geologen und Heimatforscher Ludwig Hildebrandt. Zu...

Sandhausen: Betrunkener Pedelec-Fahrer flüchtet vor Polizei!

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw Der 47-jährige Pedelec-Fahrer bog von der Heidelberger Straße in die Eichendorffstraße ab, als er mit einem ordnungsgemäß am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive