Am 1. September 2025 begrüßte Oberbürgermeister Dirk Elkemann die neuen Auszubildenden und sonstigen Neuanfängerinnen der Stadt Wiesloch. Bei der offiziellen Einführung erhielten die jungen Mitarbeiterinnen einen kompakten „Crashkurs“ in kommunalen Strukturen und Verwaltungsabläufen. Elkemann betonte die Bedeutung der Entscheidung für den öffentlichen Dienst und die Stadtverwaltung: „Es war ein guter Schritt, sich für den öffentlichen Dienst zu entscheiden. Der zweite wichtige Schritt war, sich für die Stadtverwaltung Wiesloch zu entscheiden. Wir arbeiten hier kollegial miteinander, seien Sie herzlich willkommen.“ Im Mittelpunkt stehe dabei immer das Engagement für die Bürgerinnen und Bürger.
Für den Start ins Berufsleben stehen kompetente Ausbilderinnen bereit, sodass niemand vor den neuen Aufgaben zurückschrecken müsse. „Bei uns gibt es ein breites Aufgabenspektrum und vielfältige Betätigungsmöglichkeiten, aber wir kennen uns noch alle“, fügte Elkemann hinzu. Insgesamt zwölf neue Mitarbeiterinnen beginnen ihre Tätigkeit in unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung. Dazu gehören unter anderem ein Gärtner für Garten- und Landschaftsbau, eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbibliothek, ein Fachangestellter für Systemintegration in der IT sowie ein Bachelor of Engineering – Tiefbau.
Darüber hinaus starten zwei Bachelor-Studierende im Public Management, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr sowie fünf Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten. Die ersten Tage sind geprägt von neuen Erfahrungen und dem Kennenlernen der Verwaltungsabläufe, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal ins Berufsleben starten. Begleitet wurden die „Neuen“ dabei von einer Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahres, von Ausbildungsleiterin Monika Bayer und vom Leiter der Personaldienste, Florian Hühn.
Die Stadtverwaltung Wiesloch bietet damit einen abwechslungsreichen Einstieg in die Verwaltungspraxis und legt gleichzeitig Wert auf eine persönliche Betreuung in den ersten Arbeitstagen. Mit einem vielfältigen Ausbildungs- und Einsatzspektrum sollen die jungen Frauen und Männer optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Der offizielle Empfang durch Oberbürgermeister Elkemann bildete einen motivierenden Auftakt für die neue Generation von Mitarbeiter*innen.