Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt Walldorf: Rücklagen für hohe Rückzahlung vorhanden

2. Oktober 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe, Politik

96 Millionen Euro – Stadt hat vorgesorgt und bleibt handlungsfähig

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2022 beschlossen. Diese wird notwendig, nachdem das Finanzamt die Stadt über die Änderung der Vorauszahlungen eines großen Gewerbesteuerzahlers informiert hat. „Wir müssen rund 96 Millionen Euro zurückerstatten“, sagte Bürgermeister Matthias Renschler auch mit Verweis auf die Nachbargemeinde St. Leon-Rot, die sich vor Kurzem eine Haushaltssperre verhängt hat.
In Walldorf, das wurde klar signalisiert, kann die Stadt dank einer vorausschauenden Rücklagenpolitik ihre Pflichtaufgaben und Freiwilligkeitsleistungen nach wie vor wie geplant erfüllen. „Durch die umsichtige Ausgaben- und Geldanlagepolitik von Gemeinderat und Verwaltung sind die monetären Vorkehrungen für einen Fall wie den nun vorliegenden getroffen. Die Stadt verfügt über die erforderlichen Rücklagen, um die Rückzahlung leisten zu können“, heißt es in der Sitzungsvorlage von Kämmerer Boris Maier.

Konkret muss die Stadt 96,1 Millionen Euro an Gewerbesteuervorauszahlungen für die Jahre 2021 und 2022 zurückerstatten beziehungsweise mit den bereits veranlagten, aber noch nicht fälligen Vorauszahlungen des vierten Quartals verrechnen. Damit werden rund 65 Millionen Euro tatsächlich fließen. Da es aus rein wirtschaftlichen Gründen voraussichtlich günstiger ist, einen Kredit aufzunehmen, statt zu guten Konditionen bestehende Geldanlagen aufzulösen, wurde der Kassenkreditrahmen von 45 auf 90 Millionen Euro erhöht. Damit kann man die Rückzahlung flexibel handhaben. Sollte die Auflösung von Geldanlagen zum benötigten Zeitpunkt wirtschaftlich sinnvoller sein, so der Kämmerer in seiner Vorlage, werde die Verwaltung „diesen Weg gehen“. Sollte dies aber aufgrund weiter steigender Verzinsung nicht wirtschaftlich sein, werde ein Festbetragskredit in Anspruch genommen, falls dieser zu Konditionen zu haben sein sollte, die unter den Erträgen der ansonsten aufzulösenden Geldanlagen bleiben.

Der Gemeinderat folgte der Argumentation der Verwaltung, wie schon vom Finanzausschuss empfohlen, einstimmig und ohne Stellungnahmen.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen

  Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße in Walldorf für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen...

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive