Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Drei neue Geschwindigkeits-Messsäulen in Walldorf

13. Dezember 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

Am Dienstag, 10.12., wurden im Stadtgebiet drei neue Geschwindigkeits-Messsäulen installiert: Die Blitzer für die Schwetzinger Straße und die Hauptstraße waren vom Gemeinderat im Juni mehrheitlich beschlossen worden, die Säule in der Heidelberger Straße im Juli.

Angeschafft wurden in allen Fällen leere Säulen für Kosten von jeweils 38.000 Euro, die mit den mobilen Messanlagen der Stadt flexibel bestückt werden und in beide Fahrtrichtungen blitzen können. Stadtverwaltung und Gemeinderat hatten in den Sitzungen betont, dass die neuen Messsäulen nicht angeschafft werden, um höhere Einnahmen aus den Verstößen zu erzielen. Diese lagen 2022 bei knapp über 200.000 Euro. Grund ist stattdessen, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Wie in den Verwaltungsvorlagen zu den Beschlüssen erläutert wurde, ist die Schwetzinger Straße die Hauptverkehrsverbindung in Nord-Süd-Richtung durch Walldorf mit etwa 2500 Fahrzeugbewegungen täglich. Im Bereich der Anbindung zur Drehscheibe komme es immer wieder zu Lärmbelästigungen und Geschwindigkeitsüberschreitungen, gerade auch durch sogenannte Poser. Messungen im August 2023, die damals aus statistischen Gründen erfolgten, hätten grundsätzlich ein ordnungsgemäßes Verhalten der Verkehrsteilnehmer gezeigt. Insbesondere in den Abendstunden bis in den frühen Morgen hinein habe es aber auch starke Geschwindigkeitsüberschreitungen gegeben: Teils wurden statt der erlaubten 30 km/h mehr als 80 km/h gemessen. Mit der Geschwindigkeits-Messsäule, die zwischen den Einmündungen Hintere Grabenstraße/Hildastraße und Dammstraße/Zimmerstraße installiert wurde, soll die Situation vor allem für die Anwohner entschärft werden.

In der Hauptstraße kommt es laut der Juni-Verwaltungsvorlage im Bereich der 30km/h-Zone immer wieder zu Bürgerbeschwerden über nicht eingehaltene Geschwindigkeiten. Mobile Geschwindigkeitsmessungen in den vergangenen fünf Jahren hätten Beanstandungen bei mehr als 15 Prozent der Fahrzeuge ergeben. Dazu kämen Lärmbelästigungen durch zu schnelles Fahren. Standort der neuen Messsäule ist auf der Nordseite der Hauptstraße zwischen Tankstelle und Friedhofsparkplatz.

 

Und schließlich hatten statistische Messungen der Stadt ergeben, dass die im Bereich zwischen der Schwetzinger Straße und der Adlerstraße geltende Schrittgeschwindigkeit, also maximal 10 km/h, oft nicht eingehalten wird. „Grundlegend war hier ein zu schnelles Fahren festzustellen“, heißt es in der Verwaltungsvorlage zur Juli-Sitzung. Der Durchschnitt aller Verkehrsteilnehmer sei mit mehr als 20 km/h gemessen worden, viele sogar mit 25 bis 30 km/h. Zwar habe es „keine extremen Spitzen“ gegeben, dennoch lasse sich in den frühen Morgenstunden „eine deutliche Tendenz nach oben“ erkennen, in den späten Abendstunden würden zudem Geschwindigkeiten von über 40 km/h erreicht.

Text und Fotos: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Kultband beendet ihre Karriere

Still Crazy sagt "Servus": Legendäre Band beendet ihre Reise Die Band „Still Crazy“ aus Östringen, die seit rund 30 Jahren ihre Leidenschaft für gitarrenlastige Musik auslebt, wird am 15. Februar 2025 ihr letztes Konzert geben. Mit einem finalen Auftritt in der...

Gas statt Bremse: Unfall in Reilingen verursacht einen Domino-Unfall

Seniorin verursacht in Reilingen einen Domino-Unfall Am Montag versuchte um 16 Uhr eine 74-Jährige rückwärts mit ihrem Toyota in eine Parkbucht auf der Hauptstraße einzuparken. Nach derzeitigem Erkenntnisstand verwechselte die Seniorin dabei das Gaspedal mit dem...

Ehrennadel für Natascha Zahn

Langjähriges Engagement gewürdigt: Hohe Auszeichnung für Ehrenamtliche Für ihr jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt wurde eine langjährige Mitstreiterin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) vom Bürgermeister Karl geehrt. Die Auszeichnung würdigte ihre kontinuierliche...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive