Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 18. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Stadt führt Pilotprojekt Sprachkurs künftig in Eigenregie fort

19. Juli 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Elf Frauen absolvierten Sprachkurs in Walldorf

Nach 200 Unterrichtsstunden seit Oktober 2023 haben es elf Frauen nun geschafft und den Sprachkurs abgeschlossen. Das Besondere am Kurs, der sechs Stunden pro Woche im Begegnungshaus stattfand: Auch für die Betreuung der Kinder war vor Ort gesorgt. Dafür waren zwei Betreuungskräfte verantwortlich. Der Sprachkurs wurde von Sabine Köberle-Lange geleitet, unterstützt wurde sie dabei von Lama Andoura, die selbst aus Syrien stammt. Da die Sprachgruppe von Anfang an sehr heterogen gewesen sei, teilte sich die Klasse in Anfängerinnen und Fortgeschrittene auf. Die Teilnehmerinnen kamen aus Ländern wie Syrien, Irak, Indien und der Ukraine. Eine Herausforderung sei die große Bandbreite der Sprachniveaus (von der Alphabetisierung bis zum B1-Niveau) gewesen, in der sich die Teilnehmerinnen bewegten, wie die Integrationsmanagerin Gabriele Dörflinger berichtet, die zusammen mit Integrationsmanager Kpatcha Sogoyou den Kurs von Seiten der Stadt organisiert.

Ein positiver Nebeneffekt des Frauensprachkurses sei, dass die Teilnehmerinnen Kontakte knüpfen und leichter einen Einstieg ins Berufsleben finden könnten. Das hätten einige Beispiele aus der Vergangenheit gezeigt.  Gemeinsame Unternehmungen abseits des Sprachkurses und der Austausch untereinander förderten die Vernetzung der Frauen im Ort. Auch das Begegnungshaus habe sich als Ort des Lernens und als Treffpunkt bewährt.

 

 

Die vom Rhein-Neckar-Kreis geförderten Frauensprachkurse mit Kinderbetreuung finden seit 2021 als Pilotprojekt in Walldorf statt. Seit Oktober 2023 organisiert das Integrationsmanagement der Stadt die Sprachkurse. Da nun auch die finanzielle Förderung des Projekts durch den Rhein-Neckar-Kreis ausläuft, haben sich die Verantwortlichen der Stadt dazu entschieden, das Projekt zunächst bis Jahresende in Eigenregie durchzuführen und darüber hinaus die Fortführung des Projekts für kommendes Jahr, unabhängig der Förderung des Rhein-Neckar-Kreises, in den Gremien zu thematisieren.

„Wir werden den Fokus auf geflüchtete Frauen mit Kleinkindern legen“, so der Integrationsbeauftragte und Fachdienstleiter Soziale Hilfen Marco Schirmacher zur zukünftigen Ausrichtung des Kurses. Die Teilnehmerzahl soll auf maximal sechs begrenzt werden. Anfang Oktober wird der Sprachkurs mit Kinderbetreuung wieder starten und zunächst bis zu den Weihnachtsferien weitergehen.

Bei Interesse gerne melden bei Gabriele Dörflinger und Kpatcha Sogoyou: [email protected].

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wieslocher Weihnachtsbäume zum Selberschlagen

Am Samstag, 6. Dezember 2025, von 9 bis 12 Uhr laden das Kreisforstamt und die Freiwillige Feuerwehr Frauenweiler zum traditionellen Weihnachtsbaumschlagen in den Wieslocher Wald ein. Im „Unteren Wald“ zwischen Frauenweiler und Rot besteht an diesem Vormittag die...

39 Fundsachen warten auf ihre Abholer in Wiesloch

In der Zeit vom 01.10.2025 bis 31.10.2025 wurden insgesamt 39 Fundsachen im Bürgerbüro abgegeben. Es handelt sich dabei um: 4 Handys, 18 Schlüssel, 1 x Bargeld, 1 x Tabakerhitzer, 6 Fahrräder, 1 Set Sondermünzen, 1 x Sonnenbrille, 1 x Brille, 1 x Armbanduhr, 4...

Ehrenamt als Fundament des Bevölkerungsschutzes

Frauen Union Rhein-Neckar diskutierte über Bevölkerungsschutz, Ehrenamt und Zukunftsaufgaben Die Frauen Union Rhein-Neckar hatte am Montagabend zur Veranstaltung „Blaulichtfamilie und Katastrophenschutz: Helfer und Helden im Einsatz für unsere Sicherheit“ eingeladen –...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv