Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

SRH-Mitarbeiter in den Kliniken erhalten Corona-Prämie

23. Dezember 2020 | Das Neueste

Die SRH vereinbart mit den Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund eine Sonderzahlung
für alle Beschäftigten in ihren Kliniken.

Mehr als 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den SRH Kliniken erhalten eine steuerfreie Prämie für ihren Einsatz in der Corona-Pandemie. Darauf hat sich das Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH mit den Gewerkschaften ver.di und Marburger Bund geeinigt.

Die Höhe der einmaligen Corona-Prämie orientiert sich daran, in welchen Bereichen die Beschäftigten arbeiten. So erhalten Mitarbeiter, die in speziellen Corona-Stationen eingesetzt sind, 700 Euro; Mitarbeiter in der direkten Patientenversorgung, in der nicht ausschließlich CovidPatienten betreut werden, erhalten 300 Euro; für Mitarbeiter ohne Patientenkontakt sind es 150 Euro.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken waren und sind einer besonderen Belastung ausgesetzt. Ihr Einsatz, ihr Engagement, ihre Flexibilität und Disziplin sind herausragend, wofür wir alle sehr dankbar sind“, sagte Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH. „Unsere Wertschätzung wollten wir auch finanziell ausdrücken, weshalb wir aktiv auf die Gewerkschaften zugegangen sind. Ich freue mich sehr, dass wir eine gute und schnelle Lösung gefunden haben.“ Mit der Einigung erhalten alle Kolleginnen und Kollegen eine Sonderzahlung, auch in jenen Krankenhäusern, die nicht von der staatlichen Corona-Prämie profitieren.

Vier der insgesamt zwölf SRH Akutkrankenhäuser erhalten die staatliche Corona-Prämie: das SRH Wald-Klinikum Gera, das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda, die SRH Kliniken im Landkreis Sigmaringen und das SRH Krankenhaus Oberndorf. Die staatliche Corona-Prämie wird mit der SRH-Prämie verrechnet.

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive