Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spielmobil in der Gemeinschafts-Unterkunft Walldorf

13. August 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Politik

Das Spielmobil ist für die meisten Kinder schon von außen ein Hingucker. Das „Innenleben“ des Fahrzeugs sorgt dann in jedem Fall für große Augen: Es gibt unzählige Spiele für große und kleine Kinder, für jeden ist garantiert etwas dabei.
So geschehen auch in der Gemeinschaftsunterkunft des Rhein-Neckar-Kreises zu Beginn der Sommerferien. Die städtische Schulsozialarbeit hatte in Person von Koordinator Manfred Bugert (Waldschule) und Volker Hanke (Schillerschule) das Angebot für die geflüchteten Kinder aus der Ukraine organisiert. Es hätte eigentlich schon rund zwei Wochen zuvor stattfinden sollen, war aber wegen der prognostizierten Hitze vorsorglich abgesagt worden.

Die beiden Schulsozialarbeiter hatten das Spielmobil vom Internationalen Bund (IB) in Heidelberg ausgeliehen und zur Gemeinschaftsunterkunft in der Industriestraße gebracht. Dort sind zurzeit rund 50 Kinder mit ihren Angehörigen untergebracht. Unterstützt wurden Manfred Bugert und Volker Hanke von Heiko Knoll, dem für die Unterkunft zuständigen Sozialarbeiter des Rhein-Neckar-Kreises. Er hatte unter anderem Getränke für den Tag organisiert.

Kaum war das Fahrzeug mit der auffällig blauen Bemalung und der nicht zu übersehenden Aufschrift „Spielmobil“ im Hof geparkt, kamen schon die ersten interessierten Bewohnerinnen und Bewohner vorbei. Als Manfred Bugert und Volker Hanke damit begannen, die Spiele auszuladen und im Hof aufzubauen, war schnell die Freude groß und erste Berührungsängste verflogen. Neugierig probierten die Kinder die Spiele aus oder schauten in das Fahrzeug hinein, welche Spielmöglichkeiten darin noch lagerten.
Es gab unter anderem Jonglage, Frisbee, Vier gewinnt, Jenga, Tischkicker, Kegeln, Bälle für verschiedene Sportarten und vieles mehr.
Mit der Verständigung gab es laut Manfred Bugert keine großen Probleme. „Manche können etwas deutsch oder englisch, ansonsten geht es auch mit Händen und Füßen“, so der städtische Schulsozialarbeiter augenzwinkernd. Es gehe an solch einem Tag vor allem darum, mit einem niederschwelligen Angebot etwas Abwechslung in den Alltag der Kinder zu bringen.
„Wir brauchen dafür keine Sprache, wir spielen einfach“, waren sich Manfred Bugert und Volker Hanke einig. Die Kinder nahmen das Angebot jedenfalls dankend an und spielten und tobten ausgelassen bis in den Nachmitttag hinein.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive