Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spenden zum Jahresende an Familienzentrum und Feldbahnverein

31. Dezember 2019 | Das Neueste, Feldbahnmuseum, Gesellschaft

Softwarefirma mtMax spendet 2.000 € für ehrenamtliches Engagement

Das Eine-Welt-Familienzentrum und der Feldbahn-Verein in Wiesloch erhalten jeweils eine Spende von 1.000 €. Bereit gestellt wird das Geld von dem Software-Unternehmen mtMax GmbH aus Wiesloch. Mit dem Geld soll die ehrenamtliche Arbeit im Familienzentrum unterstützt werden. Bei der Feldbahn wird damit eine historische Lokomotive, die früher baugleich in Wiesloch Dienst tat, wieder hergerichtet und fahrtauglich gemacht.

Im Eine-Welt-Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde begegnen sich täglich Kinder, Eltern und Erzieher aus 12 Nationen. Das Familienzentrum leistet dabei einen wichtigen Betrag zur Integration und zum guten Zusammenleben von Menschen in Wiesloch. Im Kern als Kindergarten angelegt, ist das Familienzentrum darüber hinaus ein Treffpunkt und Versammlungsort für Eltern-Cafés, Sprachkurse und Spieletreffs. Regelmäßig werden auch Tanz- und Bewegungskurse angeboten. Die Spende wird dafür eingesetzt, das ehrenamtliche Engagement in der Einrichtung zu stärken und zu unterstützen. Die Leiterin der Einrichtung Doris Mühlbaier und Pfarrer Andreas Blaschke nahmen die Spende entgegen.

Der Verein Feldbahn- & Industriemuseum Wiesloch e.V. sammelt historisch wertvolle Schienenfahrzeuge und Maschinen aus der Ziegelherstellung und dem Bergbau, um sie – möglichst betriebsfähig – der Nachwelt zu erhalten. Sein Domizil hat der Verein auf dem Gelände des noch vorhandenen Feldbahnlokschuppens einer großen ehemaligen Ziegelei in Wiesloch.

Mit ganz viel ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder wird das Museum ständig ausgebaut und ist an mehreren Besuchertagen sowie diversen Sonderveranstaltungen im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit der Spende von mtMax soll die historische Lokomotive Deutz OMZ117 restauriert und wieder fahrbereit gemacht werden. Diese wurde 2017 vom Verein erworben und wird jetzt wieder aufbereitet. Eine baugleiche Lokomotive tat bis  in die 70er Jahre ihren Dienst in Wiesloch.

Das Software-Unternehmen mtMax aus Wiesloch entwickelt und vertreibt Software für Android-Kassensysteme in allen Branchen hauptsächlich unter der Marke „Kasse Speedy“. Die Firma wurde 2016 gegründet und hat rund 2.000 aktive Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Geschäftsführer und Eigentümer sind Martin Schmidt und Thomas Wengenroth. „Mit den Spenden wollen wir ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft unterstützen“, sagt mtMax-Geschäftsführer Thomas Wengenroth.

Das könnte Sie auch interessieren…

Leichte Verletzungen und 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall

BMW-Unfall in Rauenberg – Fahrer leicht verletzt Am Dienstagabend verursachte ein 20-jähriger BMW-Fahrer in Rauenberg einen Verkehrsunfall, bei dem er leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Der junge Mann war gegen 22:00...

Mehrere Einbruchsversuche und ein vollendeter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Einbruchsversuche und Fahrraddiebstahl in Walldorf Zwischen Sonntagabend, 19:30 Uhr, und Montagmorgen, 09:30 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in zwei Mehrfamilienhäuser in der Johann-Jakob-Astor-Straße und in der Eichendorffstraße einzubrechen. Die...

Gebäudebrand – PM2

Feuer auf Garagendach in Sandhausen – keine Verletzten Am Dienstagnachmittag brach auf dem Dach einer Garage in der Goethestraße in Sandhausen ein Feuer aus. Gegen 16:56 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungskräfte alarmiert, die den Brand zügig unter Kontrolle bringen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive