Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Spatenstich für die Firma DHV e-net in Walldorf

10. August 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Photo Gallery

Die DHV e-net, gegründet 1999 von Siegmar Frank und bisher in Frauenweiler beheimatet, bezieht im nächsten Jahr nun in der Nähe ihrer Mutterfirma, der Stadtwerke Walldorf, ein neues Domizil.

(bb) „Mancher Tag ist ein ganz besonderer Anfang“, so begrüßte Reinhard Groß, der Geschäftsführer der DHV e-net, die Gäste zum offiziellen Spatenstich in der Heinrich-Hertz-Straße in Walldorf.

Ein Neubau wurde notwendig, weil das Gebäude in Frauenweiler mittlerweile zu klein geworden ist für die Anforderungen der nächsten Jahre. Sind es bis jetzt ca. 30 Mitarbeiter, die sich um die Geschäftsfelder Telekommunikationsnetze, hier überwiegend Glasfasernetze, sowie Geoinformations- und IT-Dienstleistungen kümmern, sollen im neuen Gebäude in Walldorf auf über 1.000 Quadratmetern mindestens 50 Arbeitsplätze entstehen.

Reinhard Groß bedankte sich bei Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, ihrem Team im Rathaus und dem Gemeinderat für die Unterstützung bei der Findung eines passenden Grundstücks in Walldorf.
Besonders dankte er dem Gründer der DHV e-net Siegmar Frank für sein Vertrauen in die Stadtwerke Walldorf und in ihn persönlich, das 2016 zum Zusammenschluss der DHV e-net mit den Stadtwerken führte.

Als Generalunternehmen errichtet die Firma Zapf Gewerbebau aus Sinsheim das neue Gebäude, das von ihrem Architekten Gerardo De Gioia, der ebenfalls beim Spatenstich anwesend war, in „ansprechender Form“ entworfen wurde.
Der Rohbau entsteht durch das Bauunternehmen Michael Schneider aus Walldorf.

Abschließend bedankte sich Reinhard Groß „aus der Ferne“ bei seinem „guten und bewährten Team“, das für ihn neben dem stabilen Gebäude ebenfalls ein „solides Fundament“ für die Zukunft ist.

Frau Bürgermeisterin Christiane Staab begrüßte neben Reinhard Groß, Siegmar Frank und Gerardo De Gioia ebenfalls Manfred Zuber (SPD), Uwe Lindner (CDU) und Maximilian Himberger (Bündnis90/Die Grünen) als Gemeinderäte und Mitglieder des Aufsichtsrats der Stadtwerke.

Sie freute sich ebenfalls, dass die bereits lange bestehende Idee, die Firma DHV e-net in Walldorf anzusiedeln, endlich Realität wird. Angefangen hat die DHV e-net – „ein toller Laden“, wie sie erwähnt – damals mit dem Glasfaserausbau. Mit der Teilübernahme durch die Stadtwerke und dem Einsatz von Reinhard Groß als Geschäftsführer konnten die Angebote ausgedehnt werden.
Durch den Kauf dieses Grundstücks mit Erweiterungsflächen sieht Frau Staab eine „große Zukunft“ für die Firma DHV e-net.
Sie ist „stolz“ auf den Gemeinderat und den Aufsichtsrat der Stadtwerke, die dies mit ihren Entscheidungen möglich machen.

Architekt Gerardo De Gioia bedankte sich im Namen der Zapf Gewerbebau GmbH für den Bauauftrag und die gute Zusammenarbeit. Der Bau sei ein „positives Zeichen in der jetzigen Zeit“ und er hofft auf eine Fertigstellung bis Mai 2021.

Zum Spaten griffen dann (v.r.) Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, Stadtkämmerer Boris Maier, Architekt Gerardo De Gioia, Geschäftsführer Reinhard Groß, Bauunternehmer Michael Schneider und die Gemeinderäte Manfred Zuber, Uwe Lindner und Maximilian Himberger (im Hintergrund Siegmar Frank, Senior Projekt- und Qualitätsmanagement DHV e-net)

 

 

Bei Sekt, erfrischenden Getränken und kleinen Köstlichkeiten wurde der Spatenstich gefeiert.

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Im Frühjahr beginnt die Krötenwanderung

  Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs Wenn die Temperaturen steigen und die Natur langsam wieder zu blühen beginnt, machen sich alljährlich auch die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern. In dieser Zeit sind sie besonders aktiv auf den Straßen in...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive