Bleiben Sie informiert  /  Montag, 20. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Soziale Sicherung durch Rentenbeiträge für Pflegende

22. Februar 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

Die Pflege von Familienangehörigen bedeutet für Pflegende oft ein Zurückstecken im Beruf, manchmal sogar die komplette Berufsaufgabe.

Vielen Pflegenden ist nicht bekannt, dass die Pflegekasse unter bestimmten Voraussetzungen Beiträge zur Rentenversicherung bezahlt. Darauf weist Andrea Münch von der städtischen IAV-Stelle im Rathaus Walldorf hin, die dies aus vielen Beratungsgesprächen weiß.
Wie viele Beiträge im Einzelfall von der Pflegekasse eingezahlt werden, hängt vom Pflegegrad sowie von der Art des Leistungsbezugs ab (Pflegegeld, Pflegesachleistung, Kombinationsleistung). Leistungsberechtigt sind Pflegepersonen, die eine oder mehrere pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad 2 oder höher in einer häuslichen Umgebung pflegt. Die Pflege muss dabei mindestens an 10 Stunden, verteilt auf wenigstens zwei Tage pro Woche, ausgeübt werden. Zusätzlich dürfen Pflegepersonen nebenbei nicht mehr als 30 Stunden berufstätig sein. Die Pflegebedürftigkeit prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen. Neben den Rentenbeitragszahlungen sind Pflegende unfallversichert und erhalten unter bestimmten Voraussetzungen auch noch Beiträge in die Arbeitslosenversicherung.

Die IAV-Stelle berät gerne zu diesem Thema. Andrea Münch ist im Rathaus unter der Rufnummer (0 62 27) 35-11 68 zu erreichen oder per E-Mail unter [email protected]

Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Broschüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“, die man im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de herunterladen kann.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive