Sommerfest in der Theodor-Heuss-Realschule

Positive Resonanz auf Stand der Steuerungsgruppe „Demenz im Quartier“

Von einer „tollen Resonanz“ und „vielen Gesprächen mit Jung und Alt“ sprechen Sybille Schäfer und Verena Zeisler im Rückblick auf das Sommerfest der Theodor-Heuss-Realschule-Realschule am 22. Juli.
Dort hatten die beiden Mitglieder der Steuerungsgruppe im Rahmen des städtischen Modelprojektes „Demenz im Quartier“ einen Infostand aufgebaut, um auch Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren.

Der Stand befand sich mitten im Festgeschehen und bei strahlendem Sonnenschein konnten Sybille Schäfer und Verena Zeisler viele Menschen jeden Alters auf dem Schulgelände erreichen und in lockerer Atmosphäre über das Thema „Demenz“ sprechen.
Wenn vor allem junge Menschen nicht genau wussten, worum es bei Demenz geht, konnten die beiden Frauen aufklären.
Ein Gegenstand der Gespräche war unter anderem, wie die Ergotherapie an Demenz erkrankten Menschen hilft.
Eine kleine Umfrage mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Generationen ging der Frage nach, welche Berührungspunkte die Menschen mit dem Thema „Demenz“ bisher hatten.
Reichhaltiges Infomaterial ergänzte die Angebote an dem Stand.

Weitere Informationen und Beratung gibt es über die IAV-Stelle der Stadt Walldorf telefonisch unter 06227 – 351168 oder per E-Mail unter [email protected]

 

Sybille Schäfer (re.) und Verena Zeisler am Infostand

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Veröffentlicht am 30. Juli 2022, 16:00
Kurz-URL: https://www.wiwa-lokal.de/?p=302474 
OB Wahl 2023

Kommentare sind geschlossen

Anzeigen / Werbung

Archiv

Anzeigen

Fotogalerie

Anmelden | Entworfen von Gabfire themes

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen...

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen