Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Solarthermie für den Rhein-Neckar-Kreis:

9. August 2017 | AVR, Leitartikel, Photo Gallery

Solarthermie-Kollektoren im Einsatz Foto: Ritter Energie- und Umwelttechnik

Neue „grüne Allianz“ von AVR Energie und
Ritter Energie- und Umwelttechnik

Auf dem konsequenten Weg, im Rhein-Neckar-Kreis verstärkt „grüne Energien“ zum Einsatz zu bringen, ist die grüne AVR-Gruppe wieder einen bedeutenden Schritt vorangekommen. In diesen Tagen haben sich die AVR Energie GmbH und die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co.KG aus dem schwäbischen Dettenhausen zu einer „grünen Allianz“ zusammengeschlossen. Damit wird das inzwischen stattliche Produkt- und Dienstleistungsangebot der AVR-Gruppe neben Ökostrom, Fernwärme, Photovoltaik und innovativen Contracting-Modellen um einen weiteren Baustein bereichert: die Solarthermie.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die ökologische Wärmeerzeugung mittels thermischer Solaranlagen deutlich voranzubringen“, sagt Moritz Ritter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ritter Gruppe. Der neue AVR-Partner befindet sich in Besitz des Schokoladenfabrikanten mit den Hauptgesellschaftern, die Geschwister Marli Hoppe-Ritter und Alfred T. Ritter. Unter der Marke Ritter XL Solar ist das Unternehmen auf die Entwicklung, Planung und Realisierung großer thermischer Solaranlagen spezialisiert. Die Ritter Gruppe befasst sich seit über 20 Jahren mit ökologischer Heiztechnik und kann inzwischen auf eine Vielzahl erfolgreicher Projekte in diesem Bereich verweisen. „Ökologie ist uns eine Herzensangelegenheit, Technik unsere Leidenschaft. Zusammen bestimmen sie unser Handeln bei der Ritter Gruppe. Daran hat sich seit der Gründung des Unternehmens nichts geändert“, erläutert Moritz Ritter.

Die Technik kommt von Ritter, die AVR ist Ansprechpartner für die Interessenten

v.l.n.r.: Thomas Brümmer, Prokurist AVR Energie, Thomas Neuer, Projektingenieur AVR Energie, Peter Mülbaier, Geschäftsführer AVR UmweltService, Moritz Ritter, Geschäftsführer Ritter Energie- und Umwelttechnik, Christoph Bühler, Bereichsleiter Vertrieb Ritter Energie- und Umwelttechnik

„Während die Ritter Energie- und Umwelttechnik die Anlagen und das technische Know-how (Planung, Konstruktion, Anlagenbau, Inbetriebnahme) liefert, fungiert die AVR Energie als Ansprechpartner und Schnittstelle für die Vorplanung, Kostenermittlung, Realisierung der Möglichkeiten und Förderung für die Interessenten aus der gesamten Region“, erläutert AVR-Energie-Prokurist Thomas Brümmer und verweist in diesem Zusammenhang gerne darauf, „dass unsere jetzt anstehenden Aktivitäten bereits im Vorfeld auf reges Interesse gestoßen sind“. Vornehmlich bei Kommunen und Gewerbetrieben, weil es exakt zu deren Zukunftsausrichtung passt. Denn viele wollen und werden künftig nachhaltiger, energiesparender und umweltfreundlicher, kurz gesagt „grüner“, agieren. „Die steigende Nachfrage hat uns schlussendlich dazu bewogen, die Kooperation mit der Firma Ritter jetzt unter Dach und Fach zu bringen und damit auch auf dem Gebiet der thermischen Solaranlagen ein entsprechendes Angebot zu machen“, freut sich AVR-Geschäftsführer Peter Mülbaier auf den gemeinsamen Weg und die anstehenden Aktivitäten.

Weitere Informationen unter:
www.avr-umweltservice.de

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Frühjahrstrockenheit sorgt für Waldbrandgefahr

Waldbrandstufe 4 bereits im April – Feuerstellen geschlossen, Vorsichtsmaßnahmen dringend erforderlich Die anhaltende Frühjahrstrockenheit führt aktuell zu einer stark erhöhten Waldbrandgefahr im Rhein-Neckar-Kreis. Das Kreisforstamt warnt eindringlich vor unbedachtem...

Brut- und Setzzeit der Wildtiere – Rücksicht ist jetzt besonders wichtig

Wildtierbeauftragter des Rhein-Neckar-Kreises mahnt zu Achtsamkeit in der Natur Mit dem Beginn des Frühlings zieht es viele Menschen nach draußen – zum Wandern, Radfahren oder einfach zum Entspannen in Wald, Feld und Flur. Gleichzeitig, fast unbemerkt, hat die Brut-...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive