Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad
Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad’l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim, Horrenberg und Oberhof führte die Route auf der schattigen ehemaligen Bahnstrecke Richtung Mauer. Unterwegs schlossen sich nach und nach weitere Teilnehmende aus anderen Ortschaften der Gruppe an.
Wissensstopp beim Verein Homo Heidelbergensis
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Krone-Post folgte eine fachkundige Führung durch den Verein Homo Heidelbergensis von Mauer e.V. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Geschichte des ältesten bekannten Menschen nördlich der Alpen. Beantwortet wurden unter anderem Fragen wie: War der Homo heidelbergensis ein Vorfahre des Neandertalers? Auf welches Alter wird er geschätzt? Wer war Daniel Hartmann, der 1907 den berühmten Unterkiefer fand?
Rückfahrt bei hochsommerlichen Temperaturen
Nach dem informativen Vortrag trat die Gruppe die Rückfahrt nach Wiesloch an – bei deutlich angestiegenen Temperaturen und unter strahlender Sonne.
Quelle: SCW