Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

9. Mai 2025 | Leitartikel, Natur & Umwelt

Foto: NABU/S. Hennigs

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025

Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.

„Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekte Deutschlands. Außerdem macht es viel Spaß, Vogelarten zu entdecken und mehr über sie zu erfahren“, sagt NABU-Vogelschutzexperte Martin Rümmler, „Das ist bereits unsere 21. Gartenvogelzählung. Über die vielen Jahre ist ein einzigartiger Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in ganz Deutschland entstanden. Auf Grundlage der festgestellten Beobachtungstrends können wir Arten gezielt schützen.“

Dietz, Amsel, Vogel

Foto: Carsten Dietz

Besonderes Augenmerk liegt bei der diesjährigen Zählung auf den Amseln. „Im vergangenen Sommer haben wir Hinweise erhalten, dass sich das tödliche Usutu-Virus wieder stärker in den Populationen ausgebreitet hat. Wir wollen sehen, ob und in welchen Regionen genau sich das in den Meldungen von Amseln niederschlägt“, so Rümmler.

Und so funktioniert die Vogelzählung: Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können online unter www.stundedergartenvoegel.de oder mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App gemeldet werden, erhältlich unter www.NABU.de/Vogelwelt. Meldeschluss ist der 19. Mai. Teilnehmende können außerdem attraktive Preise gewinnen.

Wer sich zuvor mit unseren Gartenvögeln beschäftigen möchte, findet viele Infos unter www.stundedergartenvoegel.de, darunter Porträts der 40 häufigsten Gartenvögel, Vergleichskarten der am häufigsten verwechselten Vogelarten, einen Vogeltrainer sowie den Vogel-Podcast des NABU „Reingezwitschert“. Auf der Seite sind ab dem ersten Zähltag auch Zwischenstände und erste Ergebnisse abrufbar und können mit vergangenen Jahren verglichen werden. Für Kinder bietet die NAJU die „Schulstunde der Gartenvögel“ vom 5. bis 9. Mai an. Weitere Infos unter www.NAJU.de/SdG.

Quelle: NABU

Das könnte Sie auch interessieren…

Pfarreirat der neuen Kirchengemeinde Wiesloch konstituiert

Nach der Wahl am 19. Oktober und der Klausur am 7./8. November hat sich der Pfarreirat der neuen Römisch-katholischen Kirchengemeinde Wiesloch am 20. November in Walldorf offiziell konstituiert. Neuer Vorstand: Vorsitzender: Dr. Klemens Gramlich (Walldorf)...

Spende von Waldbaden-Wiesloch unterstützt Private Wildtierhilfe Sandhausen

Mit einer Spende von 300€ haben Birgit Schneidewind, Leiterin von Waldbaden-Wiesloch, sowie Linda Hennersdorf und Christine Bechberger die private Wildtierhilfe in Sandhausen unterstützt. Das Geld stammt von den geführten Waldbaden-Kursen. „Wenn wir im Wald unterwegs...

FC Astoria Walldorf unterliegt FSV Mainz 05 II mit 1:2

Im Topspiel der Regionalliga Südwest musste der FC Astoria Walldorf gegen die FSV Mainz 05 II eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Den späten Walldorfer Anschlusstreffer erzielte Kapitän Marcel Carl in der Nachspielzeit, doch die Zeit reichte nicht mehr für den Ausgleich....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv