Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sie sind wieder da! – Die Vorboten des Frühlings – Unsere Freunde die Störche

7. März 2023 | Das Neueste, Frauenweiler, Leitartikel

Störche 2023

Die Störche sind wieder in der Region Wiesloch-Walldorf. Willkommen liebe Störche.

Wir hoffen, ihr findet nun wieder schöne Plätze für euer Nest. Hoffentlich haben die Menschen nicht allzu viel Müll hinterlassen. Drei Jahre lang war Corona-Pause für die traditionelle Wieslocher Gemarkungsreinigung. Erst dieses Jahr findet sie wieder statt.

Am 18. und 25. März wollen die Wieslocher Vereine, Organisationen und Privatpersonen die Gemarkung in und um Wiesloch reinigen.

Dazu teilt die Stadt Wiesloch mit: „Insgesamt beteiligen sich Stand jetzt 12 Vereine aus Wiesloch und den Ortsteilen mit vielen Helferinnen und Helfer an dieser vorbildlichen Aktion. Die Vereine, die sich traditionell daran beteiligen und denen schon im Vorfeld ein großer Dank gebührt, werden in Wiesloch und den Ortsteilen unterwegs sein. Durch den städtischen Bauhof werden die Container, Müllsäcke, Handschuhe, Warnwesten und Greifzangen zur Verfügung gestellt. Das anschließende Vesper für die Helferinnen und Helfer spendiert die Stadt Wiesloch. Die AVR nimmt den Müll für diese Aktion kostenlos entgegen. Diese Aktion soll für alle Bürgerinnen und Bürger Ansporn sein, die Stadt sauber und ordentlich zu halten. Je mehr jeder auf seinen eigenen Umgang mit Müll und Unrat achtet, desto sauberer kann sich die Stadt für alle präsentieren.“

Wie sich eine Stadt präsentiert, misst sich sicher am Zustand der Straßen und dem Grad der Verschmutzung der bewohnten Gebiete und der umgebenden Naturgebiete. Leider landet immer wieder Müll in der Natur, den Lebensräumen vieler Tiere. Bedauerlicherweise hat der Umweltschutz und der Tierschutz heutzutage offensichtlich einen niedrigeren Stellenwert als der sog. Klimaschutz. Daher sind solche Aktionen wie in Wiesloch löblich.

Man sieht, aktiver Umweltschutz kann ganz einfach sein, einfach den Müll, den man in der Natur findet, mitnehmen und im Mülleimer entsorgen. Egal ob man alleine ist oder in der geselligen Gruppe wie bei der Wieslocher Gemarkungsreinigung, die Tierwelt wird es einem danken. Jeden Tag eine gute Tat, ist möglich.

Störche 2023

Es ist Frühling und die Störche sind wieder da. Jahr für Jahr kehren sie aus ihren Winterquartieren zurück, um in Europa ihre Brutplätze zu besetzen. Doch was viele nicht wissen, ist, wie anstrengend und gefährlich die Reise der Störche sein kann.

Störche sind Zugvögel und überwintern in Afrika südlich der Sahara. Um ihre Brutplätze in Europa zu erreichen, legen sie eine Strecke von bis zu 10.000 Kilometern zurück. Dabei müssen sie zahlreiche Hindernisse überwinden und auf ihre natürlichen Instinkte vertrauen.

Die Reise beginnt im späten Winter, wenn die Störche Afrika verlassen. Sie fliegen in großen Schwärmen, um sich vor Feinden wie Raubvögeln und Falken zu schützen. Tagsüber nutzen sie die Thermik, um Höhe zu gewinnen und Kraft zu sparen. Nachts fliegen sie ohne Orientierungshilfen, lediglich mithilfe ihres inneren Navigationssystems, das auf die Position von Sonne, Mond und Sternen zurückgreift.

Während ihres langen Fluges müssen die Störche mehrere Wüsten überqueren. Die Sahara ist eine der gefährlichsten Stationen auf ihrem Weg, da sie dort keinen Unterschlupf finden und Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius ausgesetzt sind. Viele Störche sterben aufgrund von Erschöpfung oder Dehydrierung.

Störche 2023

Aber auch in Europa lauern Gefahren. Die Störche müssen oft gegen starke Winde ankämpfen und finden nicht immer genug Nahrung. Sie müssen auch gegen Elektrodrähte kämpfen, die viele von ihnen töten, wenn sie in den Leitungen landen.

Einmal angekommen, bauen die Störche ihre Nester auf hohen Türmen oder Gebäuden. Dort legen sie ihre Eier und brüten sie aus. Die Störche müssen während der Brutzeit hart arbeiten, um genügend Nahrung für sich und ihre Jungen zu finden.

Die Rückkehr der Störche ist ein Symbol für den Frühling und die Hoffnung auf neues Leben. Aber es ist auch ein Beweis für die erstaunlichen Fähigkeiten und Instinkte dieser faszinierenden Tiere. Wir sollten ihre Rückkehr feiern und ihre Leistungen schätzen, denn sie haben einen langen und anstrengenden Weg hinter sich, um uns wieder zu besuchen.

Arte Dokumentation Zugvogel Storch

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren:

Was für ein Erlebnis: Storchenkinder (fast) hautnah!

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive