Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sicher und schick durch den Winter

20. Januar 2018 | Allgemeines

Der kürzliche Wintereinbruch hat in weiten Teilen Deutschlands für Chaos auf den Straßen gesorgt. Dies zeigt, wie sehr die kalte Jahreszeit Autofahrer überraschen kann. Umso wichtiger ist es, das eigene Fahrzeug rechtzeitig auf den Winter vorzubereiten. Dies gilt insbesondere für die Felgen sowie die Reifen, denn längst nicht alle Modelle sind auch für den Einsatz im Winter geeignet. Doch wodurch zeichnen sich gute Felgen für den Winter aus und was sollte beachtet werden?

Felgen und Reifen kontrollieren

Um gut durch den Winter zu kommen, sind gute Winterreifen unerlässlich. Sofern für die kalte Jahreszeit nicht auf einen neuen Satz Winterreifen gesetzt wird, sollten die alten Reifen gründlich begutachtet werden. Entscheidend ist vor allem die Profiltiefe, die auch bei Schnee optimalen Halt auf der Fahrbahn ermöglicht. Die Profiltiefe sollte mindestens 4 mm betragen. Andernfalls empfiehlt sich der Kauf neuer Reifen. Darüber hinaus muss darauf geachtet werden, dass Winterreifen seit 2017 das sogenannte Alpine-Symbol aufweisen. Nur Reifen mit entsprechender Kennzeichnung gelten künftig als wintertauglich.

In puncto Felgen sollte insbesondere auf mögliche Beschädigungen durch Oxidation geachtet werden. Hat sich bereits Rost gebildet, sieht das einerseits wenig ansprechend aus, während zusätzlich die Gefahr sehr hoch ist, dass die Beschädigung über den Winter hinweg deutlich zunimmt. Sollte der Entschluss gefasst werden, dass neue Felgen her müssen, um das Auto winterfest zu machen und es dabei gut aussehen zu lassen, so können Alufelgen bei oponeo.de gekauft werden. Hier findet sich eine große Auswahl unterschiedliche Anbieter und Modelle. Dank der übersichtlichen Suchfunktion, sind die passenden Felgen schnell gefunden.

Wer sich mit seinen derzeitigen Felgen nicht mehr wohl fühlt, der kann auf auf wintertaugliche Alufelgen umsteigen. Diese werden bereits im Werk einer speziellen Oberflächenbehandlung unterzogen. Zwar ist die zusätzliche Beschichtung in einigen wenigen Fällen ausschlaggebend für leicht höhere Preise, jedoch werden die Felgen auf diese Weise für die Strapazen des Winters gerüstet. Bei der Beschichtung selbst handelt es sich um eine Pulverbeschichtung, die nicht nur vor Beschädigungen schützt, sondern auch der Oxidierung des Metalls vorbeugt. Dies ist insbesondere im Winter wichtig, da die Kombination aus Feuchtigkeit und Streusalz schnell zu schweren und unansehnlichen Oxididationsschäden führen kann.

Sind Felgen für den Winter teurer als herkömmliche Modelle?

Der Preis von wintertauglichen Felgen entspricht in der Regel dem Preis regulärer Alufelgen. Gängige Modelle kosten pro Stück zwischen 70 und 150 Euro. Wer auch im Winter auf eine perfekte Optik nicht verzichten will, der kann jedoch auch auf höherklassige Modelle zurückgreifen. Hierbei liegen die Kosten pro Felge bei bis zu 250 Euro. Dabei gilt jedoch zu beachten, dass die Preisangaben nur Felgen in regulären Größen bis zu 19 Zoll betreffen. Bei größeren Felgen wird das Angebot deutlich geringer, wodurch auch die Kosten für einen Satz neuer Felgen deutlich steigen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive