Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 07. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

  Schwetzinger Landtagsabgeordneter auf Besuchstour in Hamburg

22. Februar 2023 | Das Neueste, Politik

Daniel Born: „Voneinander lernen ist das Gewinner-Prinzip im Förderalismus“

Daniel Born im Gespräch mit Bürgerschaftspräsidentin Veit und Vizepräsident Schmitt Foto: Hamburgische Bürgerschaft

Der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born war auf Gesprächstour in Hamburg. „Voneinander lernen ist das Gewinner-Prinzip im Föderalismus. Gerade in meinem Herzensthema Bildungspolitik wurden an der Elbe in den letzten Jahren hervorragende Fortschritte erzielt. Da will ich einen wertvollen Impuls mit für meine Arbeit im Südwesten nehmen“, so der SPD-Politiker, der seit seinem Einzug in den Landtag 2016 auch Mitglied des Bildungsausschusses ist. Zuletzt hatte Hamburg beim IQB-Bildungstrend, wo bei Viertklässlern die Basiskompetenzen in Deutsch und Mathe erhoben werden, das Länderranking angeführt, während Baden-Württemberg im Vergleich abgerutscht ist.

So standen denn auch bildungspolitische Themen im Mittelpunkt der drei Tage. Gemeinsam mit den Kollegen aus dem Bildungs-Arbeitskreis der SPD-Fraktion, dem bildungspolitischen Sprecher Stefan Fulst-Blei und der schulpolitischen Sprecherin Katrin Steinhülb-Joos, stand ein ausführlicher Austausch mit Bildungssenator Ties Rabe, ein Besuch des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) und ein Arbeitsgespräch mit den Bildungs- und Familienpolitikern der SPD-Bürgerschaftsfraktion auf dem Plan. „Gerade mit dem Sozialindex zur Ressourcenverteilung zeigt Hamburg gute Wege auf, denn hier wird danach geschaut, wo die größten Bedarfe im Bildungsbereich sind um Gerechtigkeit und Leistungsorientierung konkret voranzubringen“, erläutert Born und ergänzt: „Ich fühle mich aber auch in vielen Positionen, für die wir als SPD in Baden-Württemberg eintreten, bestätigt. Hamburg hat beispielsweise A13 für Grundschullehrkräfte und die gebührenfreie Kita. Das motiviert sehr, weiter am Ball zu bleiben.“

Neben den bildungspolitischen Gesprächen stand für den Landtagsvizepräsidenten auch ein Besuch bei der Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit und seines Vizepräsidentenkollegen Frank Schmitt auf der Agenda. „Die Parlamente sind die Herzkammern unserer Demokratie und es ist wichtig, dass wir die Verantwortung übernehmen, dass diese Herzen leidenschaftlich und geordnet zugleich schlagen können. Hier ist der Austausch immer wichtig“, erklärte Born. Weiterer Programmpunkt für Daniel Born, der sich seit Jahren für eine moderne Vielfalts- und Gesellschaftspolitik einsetzt, war der Austausch mit dem Regenbogen-KonsulT, einer Vereinigung lesbischer und schwuler Theologen der evangelischen Nordkirche. Hier stand insbesondere das Zusammenspiel von Glauben, Akzeptanz und Solidarität in der diversen Gesellschaft im Mittelpunkt.

Besonders am Herzen lagen Born zwei konkrete Einrichtungsbesuche während seines Aufenthalts. Einmal der Besuch der Kita der Elbkinder in Lurup: Eine Sprach-Kita, die bei über einhundert verschiedenen gesprochenen Familiensprachen der Kinder große Erfolge mit der alltagsintegrierten Sprachvermittlung aufzuweisen hat. Der zweite Einrichtungsbesuch galt der Kirchdorf-Grundschule in Wilhelmsburg. Hier nahm Born sowohl an der täglichen Lesezeit als auch an der Vorschulklasse und dem Programm „Rechtsschreibdetektive“ teil.

„Lese- und Sprachkompetenzen umfassend zu fördern ist eine der zentralen Aufgaben unseres Bildungssystems. Es ist beeindruckend zu sehen, wie es hier gelingt, durch das Lesen Kompetenzen für die kritische Auseinandersetzung mit dem Gelesenen zu vermitteln und so Kunst und Literatur für Kinder bedeutsam zu machen. Zu den großen Stärken der täglichen Lesezeit gehört gerade ihre Regelmäßigkeit“, fasste der Schwetzinger Abgeordnete seine Eindrücke zusammen.

Quelle: Daniel Born

Das könnte Sie auch interessieren…

Theaterstück für Kinder in der Stadtbücherei am 08. November

  Abenteuer mit der Gangsta-Oma Am Samstag, 8. November, 15 Uhr, kommt die „Gangsta-Oma“ in die Stadtbücherei. Das Theaterstück nach dem Buch von David Walliams ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und wird von der Württembergischen Landesbühne Esslingen auf...

Walldorf: Der Rathausplatz blüht auf

  Entsiegelung und Begrünung schreiten voran Auf dem Rathausvorplatz hat sich einiges getan: Im Zuge eines Anpassungs- und Umgestaltungsprojekts wurden in diesem Spätsommer erste Teilflächen neu gestaltet. Hintergrund der Aktion ist ein Antrag der Fraktion von...

Gruselig-schöne Halloween-Party

  Die Jugendleitung der SG Walldorf Astoria organisierte auch in diesem Jahr wieder die Kinder-Halloween-Party in der Grillhütte.  Die Abteilung MSV, die erneut für die Security zuständig war, zählte insgesamt die Rekordzahl von knapp über 600 Gästen, die meisten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv