Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schon jetzt an die Zeckenschutzimpfung denken

2. März 2016 | Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises

Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises rät: Schon jetzt an die Zeckenschutzimpfung denken

43F-RNK-WappenAuch wenn das Wetter derzeit nicht unbedingt zum ausgiebigen Verweilen in der Natur einlädt, raten die Ärzte im Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, bereits jetzt an die wärmere Jahreszeit und eventuelle Folgen von längeren Spaziergängen und Ausflügen im Wald und auf Wiesen zu denken.

Nach wie vor zählt der Landkreis zu den FSME-Risikogebieten. FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) und Lyme-Borreliose heißen die Infektionserkrankungen, die durch einen Zeckenstich ausgelöst werden können.

Während gegen die Lyme-Borreliose ein Schutz durch Impfung nicht möglich ist, empfiehlt Dr. Oswinde Bock-Hensley, die im Gesundheitsamt für den Infektionsschutz zuständig ist, allen Bürgerinnen und Bürgern des Kreises, sich gegen FSME impfen zu lassen.

Schließlich drohten bei einer FSME-Übertragung neben Fieber, Erbrechen und Kopfschmerzen bei schwerem Krankheitsverlauf auch neurologische Probleme wie zum Beispiel eine Lähmung.

Am besten beginne man noch in diesem Monat mit den Impfungen gegen FSME, lautet der Tipp der Ärztin im Landratsamt. „Es sind nämlich drei Impfungen notwendig, um den vollen Impfschutz zu erhalten.

Klassischerweise findet nach der ersten Impfung die zweite etwa ein bis drei Monate später statt. Die dritte Impfung ist dann fünf bis zwölf beziehungsweise neun bis zwölf Monate nach der zweiten Impfung fällig.

Der Impfschutz hält dann mindestens drei Jahre. Bereits nach zwei Impfungen besteht bei 98 Prozent der Geimpften ein Schutz, der allerdings nur etwa ein Jahr anhält“, klärt Bock-Hensley auf.

Nach vollständiger Impfung könne bei 99 Prozent mit einem vollständigen Schutz vor FSME gerechnet werden. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Impfungen.

Dass es auch im Rhein-Neckar-Kreis immer wieder zu FSME-Erkrankungen kommt, die durch den Stich infizierter Zecken verursacht wurden, zeigt die Statistik der vergangenen Jahre.

Demnach gab es im Jahr 2011 sieben Erkrankte, 2012 sechs Erkrankte und im Jahr darauf gar elf. 2014 verzeichnete das Gesundheitsamt nur noch drei Fälle, im vergangenen Jahr waren es vier.

Besonders in Baden-Württemberg sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts in den Risikogebieten mit wenigen Ausnahmen niedrige Impfquoten zu verzeichnen.

„Doch die Impfung ist und bleibt – gerade auch für ältere Menschen – das sicherste Mittel gegen eine FSME-Erkrankung“, sagt Dr. Bock-Hensley, die abschließend Tipps gibt, wie man sich generell vor Zeckenstichen schützen kann.

Im hohen Gras, Gebüsch oder Unterholz biete das Tragen geschlossener Kleidung, also feste Schuhe, lange Hosen und langärmelige Oberteile, einen gewissen Schutz.

„So findet eine Zecke schwerer eine geeignete Hautstelle für eine Blutmahlzeit und muss auf der Kleidung laufen, so dass man sie leichter auffinden kann“, erläutert Bock-Hensley. Insbesondere Kinder sollte man nach dem Spielen im Freien gründlich untersuchen.

Zecken würden Stichstellen wie den Haaransatz, Ohren, Hals, Achseln, Ellenbeuge, Bauchnabel, Genitalbereich oder Kniekehlen bevorzugen.

 

Quelle Landratsamt RNK

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf feiert klaren Derbysieg gegen Sandhausen

Erster Saisonsieg für den FC-Astoria Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest hat der FC-Astoria Walldorf seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im Lokalderby gegen den SV Sandhausen gewann die Mannschaft von Trainer Andreas Schön verdient mit 4:0. Rund 2.000...

Nichtraucher-Kurs der bwlv-Fachstelle Sucht Walldorf

  Endlich rauchfrei leben Rauchen ist ein massives, aber vermeidbares Gesundheitsrisiko und nicht wenige Raucherinnen und Raucher spielen mit dem Gedanken, damit aufzuhören. Oft fehlt der letzte Anstoß, manchmal auch einfach das Wissen, wie es gehen könnte....

Tigermücke auf dem Wochenmarkt im Fokus

  Icybac informierte mit einem Stand Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Walldorf hat die Firma Icybac GmbH, die sich in Walldorf um die Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke kümmert, informiert. Ziel war es, die Bevölkerung weiter für eine Eindämmung der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive