Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Schönes Nikolausgeschenk

6. Dezember 2022 | > Walldorf, Das Neueste, FC Astoria Walldorf, Leitartikel

Kurz vor der Winterpause haben die sportlich Verantwortlichen beim FCA mit zwei Akteuren der 1. Mannschaft auslaufende Verträge verlängert. Kapitän und Stürmer Marcel Carl, sowie Mittelfeldmann Arion Erbe bleiben dem FCA über den Sommer hinaus erhalten.

Der 29jährige Mittelstürmer hat sein Arbeitsverhältnis in der Astorstadt um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2025 verlängert. Carl hat in der aktuellen Runde in acht Einsätzen vier Tore erzielt. Insgesamt kommt Carl auf 170(!) Einsätze für den FCA, dabei traf er 53mal. Mit der Verlängerung des Kapitäns setzt Walldorf ein starkes Zeichen in Richtung Kontinuität und Stabilität des Walldorfer Kaders. Carl hat sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Führungsspieler entwickelt und ist in der aktuellen Phase seiner Karriere beim FCA nicht wegzudenken.

Neben Carl hat man mit dem 21jährigen Toptalent Arion Erbe den Vertrag bis Juni 2024 verlängert. Erbe ist von Walldorfs U19 über die U23-Mannschaft in diesem Sommer in die Regionalliga-Mannschaft aufgerückt. Er kommt in der aktuellen Hinserie auf acht Einsätze mit knapp 300 Spielminuten. Mit guter Übersicht und der nötigen Ruhe am Ball glänzt Erbe im zentralen Mittelfeld der Walldorfer, mit seinem Engagement hat er großen Anteil an der guten Punktausbeute in der Liga und dem Erreichen des Halbfinales im Badischen Pokal. Erbe ist ein weiteres, gutes Beispiel für die gute Walldorfer Jugendarbeit, sowie die Durchlässigkeit junger Spieler in den Walldorfer Regionalliga Fußball.

Quelle: FC-Astoria Walldorf 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive