Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 10. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Scheeeeeen war’s. Winterfeier und Nikolausfeier des Stadtteilvereins Altwiesloch

19. Dezember 2017 | > Wiesloch, Leitartikel, Orte, Photo Gallery

Winterfeier und Nikolausfeier des Stadtteilvereins Altwiesloch

Die diesjährige Winterfeier des Stadtteilvereins Altwiesloch wurde durch den ersten Vorsitzenden Peter Klein eröffnet. Dieser begrüßte im festlich dekorierten Bürgerhaus neben den Stadträten der Altwieslocher Liste Beate Klein und Werner Goldschmidt auch Herrn Bürgermeister Ludwig Sauer und die Bundestagsabgeordnete Ute Vogt. Beim abwechslungsreichen Programm war für jeden Geschmack etwas dabei. Volker Scheerer von der Liedertafel Altwiesloch ist nicht nur Sänger sondern auch Dichter und trug zwei selbstverfasste Gedichte vor. Die Hiphop-Gruppe des ChaCha-Clubs bot eine moderne Tanzeinlage dar und die Benzenikel Heike und Beate trugen ein Gedicht über Weihnachten im Laufe der Zeit vor. Auch die Liedertafel Altwiesloch gestaltete mit 4 Liedern aus ihrem Repertoire die Feier. Beim Badnerlied und „Oh Tannenbaum“ war dann Mitsingen für alle angesagt. Traditionell werden bei der Winterfeier auch diejenigen Mitglieder geehrt, die seit 25 oder 40 Jahren dem Verein die Treue halten. Leider konnten krankheitsbedingt nur wenige Mitglieder in diesem Jahr persönlich zur Ehrung kommen. So war die Bundestagsabgeordnete Ute Vogt gekommen, um die Ehrung stellvertretend für ihre Mutter entgegen zu nehmen. Die Geehrten in diesem Jahr waren Wolfgang Eckardt und Barbara Eckardt-Kolb, Gabriele Funk, Herta Hofer, Rudolf Lauer, Erika Maier, Kurt Maier, Bernd Schmid und Irene Schmid-Methfessel, Steffi Schulz, Hilde Vogt, Anna Watzlawek, Dieter Zimmermann, Roland Schulze und Roland Hoffmann. Bei der anschließenden Tombola warteten tolle Gewinne auf die Gäste, auf diesem Wege daher einen herzlichen Dank an alle Spender aber auch an alle Sammler und Helfer, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Feier beigetragen haben.

Am nächsten Tag besuchte der Nikolaus die Altwieslocher Kinder. Auch Herr Oberbürgermeister Dirk Elkemann war unter den Gästen. Nachdem die Kinder und Eltern gemeinsam einige Weihnachts- und Nikolausliedern gesungen hatten, kam der Nikolaus nach mehrmaligem flehentlichem Rufen der Kinder. Die Rute hatte er dabei, aber da in Altwiesloch nur liebe Kinder wohnen musste er sie nicht benutzen. Einige Kinder hatten für den Nikolaus ein Gedicht oder ein Lied geübt und trugen ihm etwas vor. Wie immer hatte der Nikolaus eine Geschichte dabei, diesmal darüber was passieren kann, wenn man sein Zimmer nicht aufräumt bevor der Nikolaus kommt. Dieses Mal fragte der Nikolaus auch die Erwachsenen nach einem Gedicht und es zeigte sich, dass die Kinder viel besser vorbereitet waren als die Erwachsenen. Zum Abschluss sangen alle mit dem Nikolaus noch einige Weihnachtslieder. Mit Kaffee und Kuchen und netten

Gesprächen endete der Nikolausnachmittag im Bürgerhaus. Der Stadtteilverein Altwiesloch wünscht auf diesem Wege allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und freut sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren…

Spätlese e.V. – gemeinsam für Baiertal lädt ein zum Info-Abend

Betrugsmaschen, Enkel-Trick, Fake-News und Gefahren im Netz – mit all dem sind -nicht nur- Senioren und Seniorinnen besonders berührt. Was kann man dagegen tun und wie kann man sich schützen? Zu diesem Thema lädt die Spätlese e.V. alle Interessierten ein. Am...

Gratis-Comic-Tag in der Stadtbücherei Walldorf

  Klassiker und Neuheiten entdecken Die Stadtbücherei macht wieder beim Gratis-Comic-Tag mit: Am Dienstag, 13. Mai, können sich Kinder, die die Fragen eines Quiz beantworten, bis zu drei Comics aussuchen. Für die diesjährige Aktion hält die Stadtbücherei während...

Sind noch alle Vögel da? – Stunde der Gartenvögel 2025

Heute startet wieder deutschlandweit die „Stunde der Gartenvögel 2025 Berlin – Von allen Bäumen und Dächern singt, piept und tiriliert es wieder – höchste Zeit für die „Stunde der Gartenvögel“: Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive