Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

SAP mit großer Dynamik am Standort Walldorf

2. März 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, SAP

Erster Spatenstich für Bürogebäude in Modulbauweise mit 450 Arbeitsplätzen

„Die Dynamik, mit der die SAP bei uns am Standort wächst, ist ganz großartig“, erklärte Bürgermeisterin Christiane Staab am 22. Februar beim Spatenstich für das neue SAP-Bürogebäude am Hasso-Plattner-Ring.

Am 20. Juni 2017 hatte der Walldorfer Gemeinderat der notwendigen Bebauungsplanänderung zugestimmt und damit den Weg dafür freigemacht, dass auf dem bisherigen Parkplatz ein Bürogebäude für rund 450 SAP-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter entstehen kann.
Der symbolische Spatenstich fand unter einem Kran statt, der die Modulräume an Ort und Stelle hievt. Denn das neue Bürogebäude WDF 53 wird in Modulbauweise erstellt und setzt sich aus 224 Raumzellen zusammen, von denen jede fünf Meter breit, zwanzig Meter lang und viereinhalb Meter hoch ist. Das Gebäude mit einer Fläche von 12.500 Quadratmetern wird 18,50 Meter hoch sein mit einer Fassade aus Lochblech mit verschiebbaren Sonnenschutzelementen. Rund dreißig Millionen Euro kostet der Neubau, wie Silvia Vögtle als Leiterin der Bauabteilung der SAP mitteilte.
Cawa Younosi, Personalchef von SAP Deutschland, der sich freute, „dass wir auch 2018 in Walldorf massiv wachsen“, lieferte weitere Zahlen. So ist die SAP SE im vergangenen Jahr in Deutschland um 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. 14.000 Beschäftigte arbeiten derzeit in Walldorf und St. Leon-Rot.
Bürgermeisterin Christiane Staab freute sich über diese „positive Entwicklung“ und vor allem über das „wertvolle Bekenntnis zum Standort Walldorf“. Cawa Younosi dankte Bürgermeisterin Staab sowie Stadtbaumeister Andreas Tisch, der ebenfalls zum Spaten gegriffen hatte, und dem Gemeinderat „für die gute Zusammenarbeit“. Christiane Staab erklärte, dass die Stadt im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den Bauwünschen der SAP gerne entgegenkomme. Man finde gemeinsam in der Regel immer Kompromisse, meinte sie mit Dank an Stadtbaumeister Andreas Tisch und sein Team. Ihr Dank galt auch dem Gemeinderat, der immer „offene Ohren für die Belange der SAP“ habe.

An der Dietmar-Hopp-Allee ist zurzeit ein weiteres Bürogebäude mit 700 Arbeitsplätzen im Bau. Dieses wird voraussichtlich im Frühjahr 2019 fertiggestellt sein. Außerdem entstehen in der Max-Planck-Straße Büroräume für 400 bis 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen einige aus anderen Gebäuden hierher umziehen werden.

Spatenstich vor schwebendem Modul: (v.l.n.r.) Alexander Danner (ADK Modulraum GmbH), Stadtbaumeister Andreas Tisch, Architekt Mike Herud, Cawa Younosi (Personalchef SAP Deutschland), Bürgermeisterin Christiane Staab, Markus Falk (Head of Facility), Christopher Sessar (Finanzchef SAP Deutschland) und Silvia Vögtle (Leiterin Bauabteilung SAP)

Eine Raumzelle wiegt etwa dreißig Tonnen und hängt hier am Seil eines 500-Tonnen-Krans

Aus 224 Modulen wird „WDF 53“, in das schon zum Jahresende 450 Beschäftigte einziehen können (Visual: SAP SE)

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Drogenrausch auf der Autobahn: 24-Jähriger liefert sich waghalsige Verfolgungsjagd mit der Polizei

Am Dienstag wollte um kurz vor 9:30 Uhr eine Streife der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf einen BMW auf der BAB 6 zwischen der Rastanlage Hockenheim und dem Autobahnkreuz Walldorf einer Kontrolle unterziehen. Der Fahrer des fraglichen Autos ignorierte aber die...

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Kabarett in Sandhausen: Christoph Brüske – „Ein Babyboomer packt aus!“

Am Freitag, 16. Mai 2025, heißt es in Sandhausen: Bühne frei für Christoph Brüske! Der wortgewandte Kabarettist aus dem Rheinland kommt um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ein Babyboomer packt aus“ in die Gemeindebibliothek Sandhausen – und bringt dabei jede...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive