Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 18. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sankt-Martins-Umzug in Rotenberg, Martini-Kerwe eröffnet

6. November 2016 | Das Neueste, Photo Gallery, Rotenberg

Rotenberg / Rauenberg (rp) 5.11.2016 – Zahlreiche Besucher beim Sankt-Martins-Umzug in Rotenberg, eine erhaltenswerte Tradition zur Eröffnung der Martini-Kerwe.

20161105_175338

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond uns Sterne“ – Die Kinder ziehen mit Laternen durch die historischen Strassen der Stadt Rotenberg, begleitet durch einen weissen Schimmel bzw. dieses Jahr durch ein weisses Pony. Dieses wurde freundlicherweise von Familie Winter (Weingut Winter) zur Verfügung gestellt.

Auch die legendarische Schenkung des Mantels an den Bettler wurde nachgestellt.

20161105_175734

St. Martinsumzug – eine schöne und sinnvolle Veranstaltung

Der Martinsumzug findet in Rotenberg bereits seit 1948 jährlich statt. Ob die Mantelteilung des Soldaten Martin mit einem Bettler eine Legende ist oder nicht – spielt, wenn überhaupt, so meine ich, eine sekundäre Rolle.

Die Tradition dient der Erziehung der Kinder zur Nächstenliebe, „Teile“ oder „Sharing is caring“ könnte man heute sagen.

[su_youtube_advanced url=“https://youtu.be/Mli6bBMqWnY“ width=“500″ controls=“no“ rel=“no“]

Um 17.30 Uhr startete der Martinsumzug am Gedenkstein vor dem Schloss und führte zur Pfarrkirche St. Nikolaus, wo zur Kerweeröffnung ein Gottesdienst stattfand.

20161105_182248

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde auf der Bühne vor dem Rathaus die Kerwe eröffnet. Zu Beginn tanzte die Tanz-AG der Schlossbergschule.

20161105_184836

Das dreiköpfige Kerwekomitee sprach Klartext in feinster Mundart, auch klare Worte gerichtet an die Stadtverwaltung in Rauenberg. Auch die Kerweschlumpel wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.

20161105_185321

Bürgermeister Peter Seithel und Ortsvorsteher Franz Sieber begrüßten die Gäste und eröffneten die dreitägige Veranstaltung feierlich.

Traditionell fand auch wieder die Verlosung der Martinsgans statt, die Ortsvorsteher Sieber durchführte.

20161105_190115

Mein Fazit: Ein wirklich schöner Martinsumzug. Auch der Gottesdienst hat mir sehr gefallen. Das Ambiente zwischen den Fachwerkhäusern im historischen Ortskern ist sehr schön, wobei man sich durchaus einige Stände mehr wünschen könnte.

Wer Martin war?

Martin von Tours wurde 316 oder 317 als Martinus (abgeleitet vom Kriegsgott Mars) geboren , er wuchs als Sohn eines römischen Militärtribuns in Pannonien im heutigen Ungarn auf. Er wurde im Alter von 15 Jahren zur Leibwache des Kaisers Konstantin II. nach Mailand eingezogen, das zu der Zeit die Residenz der westlichen römischen Reichshälfte war.

An einem kalten Wintertag begegnete Martin am Stadttor von Amiens einem armen, unbekleideten Mann. Außer seinen Waffen und seinem Militärmantel trug Martin nichts bei sich. In einer barmherzigen Tat teilte er seinen Mantel mit dem Schwert und gab eine Hälfte dem Armen. In der folgenden Nacht sei ihm dann im Traum Christus erschienen, bekleidet mit dem halben Mantel, den Martin dem Bettler gegeben hatte.

Vor einer Schlacht gegen anrückende Germanen in der Nähe des heutigen Worms, verweigerte Martinus als Offizier des römischen Besatzungsheeres die Teilnahme mit dem Hinweis, er sei von nun an nicht mehr „miles Caesaris“, ein Soldat des römischen Kaisers, sondern „miles Christi“, Soldat Christi, und bat um Entlassung aus dem Armeedienst. Dies wurde ihm lange verweigert, erst im Alter von 40 Jahren wurde er aus dem Militärdienst entlassen.

[nggallery id=884]

Text und Fotos: Robert Pastor

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Leichte Verletzungen und 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall

BMW-Unfall in Rauenberg – Fahrer leicht verletzt Am Dienstagabend verursachte ein 20-jähriger BMW-Fahrer in Rauenberg einen Verkehrsunfall, bei dem er leicht verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp 20.000 Euro. Der junge Mann war gegen 22:00...

Mehrere Einbruchsversuche und ein vollendeter Einbruch in Mehrfamilienhaus

Einbruchsversuche und Fahrraddiebstahl in Walldorf Zwischen Sonntagabend, 19:30 Uhr, und Montagmorgen, 09:30 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft, in zwei Mehrfamilienhäuser in der Johann-Jakob-Astor-Straße und in der Eichendorffstraße einzubrechen. Die...

Gebäudebrand – PM2

Feuer auf Garagendach in Sandhausen – keine Verletzten Am Dienstagnachmittag brach auf dem Dach einer Garage in der Goethestraße in Sandhausen ein Feuer aus. Gegen 16:56 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungskräfte alarmiert, die den Brand zügig unter Kontrolle bringen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive