Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sanierung Schafbuckel Altwiesloch

22. September 2013 | Altwiesloch, Das Neueste

(vsk) Der Beginn der Sanierung der Abraumhalde des ehemaligen Bergwerk-Gelände an der Dielheimer Straße in Altwiesloch  „am Schafbuckel“ soll bereits Ende diesen Jahres sein.  Der Baubeginn muss auch wegen der notwendigen Zuschüsse von 90% des avisierten Gesamtpreises von 2.5 Millionen € noch in diesem Jahr erfolgt sein.

Der Schafbuckel ist bereits seit längerer Zeit instabil und bewegt sich ca. 2cm/Jahr Richtung Straße. Der Gemeinderat erteilt den Baubeschluss zunächst für die Ausführung der Gewerke Gabionenwand und Verankerung des Südhanges. Die Gabionenwand wird beim Zentrum für Alevitischen Glaubensgemeinschaft errichtet werden.

Finanzierung:

Insgesamt sind für Aufwendungen in Höhe von 2.500.000 Euro und bei einem Fördersatz von 90 v.H., nach Abzug eines Selbstbehaltes von 50.000 Euro, Zuwendungen des Landes in Höhe von 2.200.000 Euro zugesagt. Der voraussichtliche Aufwand für die Stadt VViesloch liegt bei rund 300.000 Euro und ist in der mittelfristigen Finanzplanung eingestellt.

Das Büro Arcadis hat nach der Beauftragung vom März 2003 die Ausführungsplanung fertig gestellt und die Ausschreibungsunterlagen vorbereitet.  Herr Dipl.-Geogr. Thomas Nübling vom Büro Arcadis aus Heilbronn und Herr Dipl. Ing. Oliver Bernecker von Bernecker Ingenieure aus Stuttgart haben die Ausführungsplanung in der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am 11.09.2013 vorgestellt und dazu eine Kostenberechnung vorgelegt. Vorausgesetzt der Ausschuss für Technik und Umwelt gibt sein Plazet zur Veröffentlichung der Ausschreibung, kann der Auftrag zur Gemeinderatssitzung am 20.11.2013 erteilt und mit dem Arbeiten ab dem 15.12.2013 begonnen werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Kreislaufsystem der Jakob Schober GmbH ausgezeichnet

Freuen sich über den Deutschen Verpackungspreis für die Jakob Schober GmbH: (v.li.) Irini Tietz, Wirtschaftsförderin Susanne Nisius, Yvonne Müller, Albert Tietz und Bürgermeister Matthias Renschler.   Deutscher Verpackungspreis als Lohn für die Anstrengungen „Wir...

Das neue „Sternenfeld“ auf dem Friedhof in Walldorf wurde fertiggestellt

Am neuen „Sternenfeld“ auf dem Friedhof: (v.li.) Hans-Jürgen Reiert, Stadtbaumeister Andreas Tisch, Petra Sotzko und Bürgermeister Matthias Renschler   Ein Ort für Trauer und Erinnerung Der 15. Oktober ist der „Tag der Sternenkinder“, an dem allen Kindern gedacht...

Die Walldorfer Kerwe ist eröffnet

Bürgermeister Matthias Renschler (re.) hat die Straßenkerwe mit dem Fassanstich offiziell eröffnet.    Offizielle Eröffnung der Straßenkerwe mit Fassanstich  Die „Sommerstraße“, der Verkehrsversuch in der vorderen Hauptstraße, hat in der Zeitspanne zwischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive