Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sanierung der Parkgarage des Rathauses ist abgeschlossen

17. Oktober 2018 | > Wiesloch-Informiert, Das Neueste

Wiesloch informiert

Voll im anvisierten Zeitplan wurden die Baumaßnahmen in der Tiefgarage des Wieslocher Rathauses abgeschlossen. Diese waren notwendig, da der Boden der Tiefgarage erhebliche Risse aufwies, die Altbeschichtung bzw. der Untergrund (von 1978) war nicht mehr intakt.

In der Tiefgarage wurde der Boden saniert und eine neue Deckschicht aufgebracht. Eingebaut wurden neue  Bodeneinläufe, sowie Entwässerungsrinnen. Im Zuge der dreiwöchigen Bauarbeiten mit Vollsperrung der Tiefgarage wurde auch gleich die gepflasterte Ein-  und Abfahrtsrampe zur besseren Befahrbarkeit angehoben, so sitzen jetzt die Autos bei der Ein- und Ausfahrt nicht mehr auf. Ab Samstag stehen wieder

46 öffentliche Parkplätze zur Verfügung davon sind zwei als  Schwerbehinderten Parkplätze und fünf als Frauenparkplätze ausgewiesen.

Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich  auf ca. 180.000 €.

Falls die Parkplätze hier einmal nicht ausreichen, sei das nahe City-Parkhaus (Tiefgarage Palatin) mit insgesamt 392 Stellplätzen, das größte Parkhaus in Wiesloch, empfohlen. Samstags ist das Parken hier zusätzlich kostenlos. Außerdem erreichen Besucher in wenigen Schritten bequem das Rathaus und die Innenstadt. www.wiesloch.de…Kultur/Parken

Quelle: Stadt Wiesloch


Weitere aktuelle Berichte über das Leben in und um Wiesloch finden Sie in unserer Rubrik: Wiesloch Informiert

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive