Bleiben Sie informiert  /  Montag, 17. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sandhausen verabschiedet sich mit 0:0 in Winterpause

16. Dezember 2012 | Das Neueste, SV Sandhausen

Sandhausen (simzg). Mit einer Nulldiät gegen den 1.FC Köln verabschiedet sich Zweitligaaufsteiger SV Sandhausen auf einem Abstiegsplatz in die Winterpause, die für die Profis allerdings bereits am 3. Januar beendet ist. Trainer Hans-Jürgen Boysen konnte sich mit der 0:0 Punkteteilung letztendlich anfreunden, „auch wenn mir ein knapper Sieg viel lieber gewesen wäre, denn mit Unentschieden kommen wir nicht aus der Abstiegszone“. Er war mit seiner Truppe im ersten Durchgang in allen Mannschaftsteilen zufrieden, „doch nach der Pause haben wir den Faden verloren und die Kölner haben die Szenerie beherrscht, weshalb das Remis auch in Ordnung geht“. Das Ziel bei Fortsetzung der zweiten Serie im Februar muss es nach den Worten von Hans-Jürgen Boysen sein, „die Konstanz von 45 auf 90 Minuten auszubauen und dann gehen wir die harte Nuss Klassenverbleib mit Optimismus an“. Gästetrainer Holger Stanislawski dagegen trauerte den drei bis vier guten Möglichkeiten nach, „denn ein Dreier hätte uns sehr gut getan, wenn man sieht wie derzeit der Drittplatzierte Kaiserslautern schwächelt“. Dem SV Sandhausen machte er indirekt ein Kompliment, in dem er feststellte, „dass sich im Hardtwaldstadion noch viele Mannschaften schwer tun werden“. Stanislawski, in der Kurpfalz kein Unbekannter, bemängelte allerdings: „Die Präzision beim Passspiel fehlte gänzlich, weshalb viel gut gemeinte Angriffe schon im Keim erstickt wurden“. Insgesamt sah er die „Geißböcke“ jedoch auf einem guten Weg, „denn nach Saison-Anfangsschwierigkeiten standen wir in den letzten 13 Begegnungen mit nur einer Niederlage sehr stabil“.

Die erste Chance in der letzten Auseinandersetzung 2012 hatten die Gastgeber. Kölns Nummer eins, der 19-jährige Timo Horn lenkte den Flachschuss (14.) von Julian Schauerte jedoch mit einer starken Leistung noch um den Pfosten. Auf der Gegenseite kam FC-Torjäger Anthony Ujah im Fünfmeterraum zum Kopfball (18.), den der 17 Jahre ältere SV-Keeper Daniel Ischdonat ebenso hervorragend parierte. Noch zweimal hätte der Torschrei ertönen können. Jan Fießer, der nach seiner fünften gelben Karte am 1. Februar bei Union Berlin fehlen wird, vergab nach einer halben Stunde und Christian Clemens forderte sechs Minuten vor der Halbzeit Daniel Ischdonat nochmals zu einer Glanzparade aus spitzem Winkel.

Ein deutliches Übergewicht erspielten sich die Gäste nach Wiederbeginn bei ungemütlichen Witterungsbedingungen. Trotzdem hatten auch die Platzherren Chancen zum Siegtreffer. Klarer waren jedoch die Einschussmöglichkeiten der Rheinländer. Ujah blieb jedoch weiter glücklos und bei einem gefühlvollen Heber fünf Minuten vor dem Ende durch Christian Clemens rettete der Pfosten den abstiegsgefährdeten Gastgebern die Punkteteilung. ans

SV Sandhausen: Ischdonat; Busch, Pischorn, Schulz, Achenbach; Fießer, Schauerte (92. Danneberg); Wooten (85. Ulm), Kandziora; Onuegbu (61. Klotz), Löning.

1.FC Köln: Horn; Brecko, Maroh, McKenna, Hector; Matuschyk (89. Tese), Strobl; Clemens, Jajalo (81. Bigalke), Lehmann (71. Royer); Ujah.

Schiedsrichter: Christian Leicher (Landshut), Zuschauer: 6.200, gelbe Karten: Fießer (SVS/5) und Lehmann, Jajalo, Maroh (alle 1.FC)

Quelle: SV Sandhausen

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken an Pogrom in Walldorf

  „Jeder hat es mitbekommen“ Schon seit einigen Jahren laden am 9. November die evangelische Kirchengemeinde und die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde gemeinsam zum traditionellen Gedenken an die Reichspogromnacht ein, die in der Nacht vom 9. auf den 10....

Hunderte Laternen erleuchten die Straßen beim Martinszug in Walldorf

  Der Heilige Martin zeigt auch in Walldorf sein großes Herz Während sich die Kinder der Theater-AG der Waldschule noch vorbereiten, stimmt der Musikverein Stadtkapelle auf den bevorstehenden Auftritt schon einmal musikalisch ein. Mit Klassikern wie „Laterne,...

Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf

Behördenfußballturnier 2024 in der Astoria-Halle (oben: beim Endspiel Stadt Walldorf (rot) gegen die Stadtwerke Walldorf)   Das 34. Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf findet am Samstag, 22. November, in der Astoria-Halle statt. Die Spiele beginnen um 11...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv