Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 11. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Sandhäuser Student als Serien-Erfinder – Der nächste Streich: „Rubbish Grip“

18. August 2016 | Leitartikel, Photo Gallery, Uncategorized

7605-Rubbish-Grip-Edeka-Walter-Leimen

v.l.: Timo Klingler, Stephan Walter am Rubbish Grip Aufsteller im EDEKA-Walter Leimen

(fwu – 13.7.16) Timo Klingler, Sandhäuser BWL-Student an der SRH Hochschule Heidelberg, ist auf dem besten Weg ein Serienerfinder zu werden. Nein – er erfindet keine Serien, sondern er erfindet quasi in Serie. Letztes Jahr ging die von ihm „erfundene“ Sportmarke Explosive in den Vertrieb. Auf  die Idee kam Klingler, weil ihn die zu kurzen Kopfhörerkabel zum Smartphone ärgerten. Bei der von im entwickelten Explosive Sportsware gibt es daher eine zusätzliche Innentasche, die dieses Problem löst.

Wann immer Klingler ein Problem erkennt, fängt er an innovativ zu denken und versucht es zu lösen. So auch jetzt wieder. Mülltonnendeckel sind oft ekelig, dreckig, bakterienbehaftet und er ekelte sich davor. Ergo erfand er eine neuartige Lösung, den Rubbish Grip, der inzwischen sogar patentiert wurde und dessen Wirken er auf seiner Webseite so beschreibt:

„Der Rubbish Grip ist ein neuer patentierter multifunktionaler Mülltonnengriff / Mülltonnenöffner, der aufgrund seiner innovativen Oberflächenstruktur das Keimen von Krankheitserregern jeglicher Art verhindert. Einmal an der Mülltonne montiert, ermöglicht er ein dauerhaftes hygienisches Öffnen und Schließen der Mülltonne. Neben seiner antibakteriellen Oberfläche, besitzt der Griff eine individuelle Abfuhrplanerinnerung, damit man die Mülltonnenleerung auch zeitlich sicher im Griff hat.“

Die gesamte technische Entwicklung leistete Klingler am PC selbst, ebenso die Werbung bis hin zu den Aufstellern für Supermärkte, in denen der Rubbish Grip inzwischen verkauft wird. Natürlich vorerst hauptsächlich hier in der Region, wie z. B. bei Edeka-Walter in Leimen.

„Wir  haben den Rubbish Grip gerne in unser Sortiment mit aufgenommen, um einen jungen Erfinder aus der Region zu unterstützen.“, so Edeka-Walter Inhaber Stephan Walter. „Jetzt drücken wir ihm die Daumen, daß sein Produkt auch ankommt und gekauft wird!“

Bei Timo Klingler könnte also bald auch ein wenig die Kasse klingeln. Was auch notwendig ist, da der Weg von einer Erfindung bis hin zum kaufbaren Produkt etliche Tausend Euro kostet, die ja auch wieder hereingespielt werden müssen. Außerdem hat er schon weitere Erfindungen in Petto. Wir werden also auch weiter von ihm hören. Von unserem Sandhäuser „Serien-Erfinder“.

Wir danken Leimen-Lokal.de für diesen Beitrag.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Der FC-Astoria Walldorf ist nicht zu bremsen

FC Astoria Walldorf setzt Erfolgsserie fort – 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier Der FC Astoria Walldorf bleibt in der Regionalliga Südwest weiter ungeschlagen und feierte gegen den SV Eintracht Trier einen verdienten 2:0-Heimsieg. Die Treffer für die Walldorfer erzielten...

Walldorf: Außengelände des Kommunalen Kindergartens wurde umgestaltet

  Neue Wege, viel Grün und Platz zum Spielen „Die Bauphase war anstrengend, aber auch spannend für die Kinder“, sagt Özlem Dogan, die Leiterin des Kommunalen Kindergartens. „Wir haben jetzt viele kleine Baumeister.“ Die haben im vergangenen Dreivierteljahr...

Nachhaltigkeit auf dem MLP Campus

MLP Campus: Neuer Ladepark für E- und Hybridfahrzeuge mit Photovoltaik-Carports Auf dem MLP Campus in Richtung Busstraße wurde die obere Parkplatzfläche in den vergangenen Monaten umfassend modernisiert. 56 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen nun...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive