Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rund 30 Sozialarbeiter*innen beteiligten sich am 22.3. am ver.di-Protest-Aktion vor dem Arbeitsgericht Heidelberg

23. März 2022 | Leitartikel, Photo Gallery, Politik

Der Ausgang der Klage könnte Strahlkraft für alle Sozialarbeiter*innen am Uniklinikum Heidelberg haben

Mit Slogans wie „Exzellente Medizin – exzellente Sozialarbeit – ungleiche Bezahlung ?!“ oder „Das Uniklinikum hat uns nicht alle auf dem Schirm!“ brachten fast die Hälfte der im Sozialdienst tätigen Uniklinik-Mitarbeiter*innen ihren Unmut zum Ausdruck und verlangten mehr Anerkennung von ihrem Arbeitgeber. Dafür hatten sie symbolisch Regenschirme mit vors Gericht gebracht und wünschten ihren drei Kolleginnen, deren Klage gegen das Uniklinikum am 22.März verhandelt wurde, viel Erfolg.

Die Gewerkschaft ver.di verlangt für alle Sozialdienst-Kolleg*innen eine Bezahlung nach der nächst-höheren Entgeltgruppe 10. Das würde brutto monatlich etwa 400 Euro mehr Gehalt bedeuten. „Die Sozialarbeiter*innen am Uniklinikum geben alles für eine gute Versorgung ihrer Patient*innen. Sie haben aber den Eindruck, dass ihr Arbeitgeber, das Klinikum, sie aktuell im Regen stehen lässt, daher protestieren sie lautstark und klagen auch vor dem Arbeitsgericht.“, so Monika Neuner, die regionale ver.di-Ansprechpartnerin fürs Gesundheitswesen.

Im Gerichtssaal stritt sich das Uniklinikum mit den Anwälten der drei Sozialarbeiterinnen heftig über die Auslegung des Tarifvertrags, den die Gewerkschaft ver.di mit der vier Uniklinika Baden-Württembergs im Jahr 2020 vereinbart hatte. Laut Tarifvertrag ist für die Eingruppierung zum Beispiel entscheidend, ob die Sozialarbeiter*innen mit Patient*innen arbeiten, bei denen kognitive psychische Einschränkungen vorliegen. Hier ist die therapeutische Arbeit, die Beratung und die Weiterversorgung z.B. mit einer Reha und die Einbindung der Angehörigen in den Prozess weitaus komplexer und schwieriger. Die Anwältin des Uniklinikums erläuterte, dass Sozialarbeiter*innen nur dann nach der höheren Entgeltgruppe entlohnt werden sollten, wenn die kognitiven Einschränkungen aufgrund einer Erkrankung vorliege, die mindestens sechs Monate andauere. „Aus unserer Sicht ist dies völlig weltfremd: Die Sozialarbeiter*in versuchen zum Zeitpunkt der bevorstehenden Entlassung bzw. Überleitung in eine Reha-Maßnahme die beste weiterführende Versorgung für und mit den Patient*innen und Angehörigen zu organisieren. Natürlich ist dies wesentlich aufwendiger und schwieriger, wenn die zum Beispiel am Gehirn operierte ältere Patientin zu diesem Zeitpunkt sehr antriebslos, verwirrt und depressiv ist.“, so Neuner weiter.

Das Urteil des Arbeitsgerichts Heidelberg für die ersten drei Sozialarbeiter*innen soll am Donnerstag, den 14.April 2022 verkündet werden. „Klar ist, die Sozialdienst-Kolleg*innen am Uniklinikum Heidelberg lassen nicht locker mit ihrem lauten Protest, bis alle Sozialarbeiter*innen gerecht in der höheren Entgeltgruppe eingruppiert sind!“, so das Fazit von Monika Neuner nach der ver.di-Aktion vor dem Arbeitsgericht.

Quelle: ver.di Bezirk Rhein-Neckar

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Pfarreirat der neuen Kirchengemeinde Wiesloch konstituiert

Nach der Wahl am 19. Oktober und der Klausur am 7./8. November hat sich der Pfarreirat der neuen Römisch-katholischen Kirchengemeinde Wiesloch am 20. November in Walldorf offiziell konstituiert. Neuer Vorstand: Vorsitzender: Dr. Klemens Gramlich (Walldorf)...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv