Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 16. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rotkreuzdose auch in den Ortsteilen erhältlich

21. Februar 2019 | > Wiesloch-Informiert, Das Neueste

Wiesloch informiert

Wo finden Ersthelfer im Notfall wichtige Hinweise bei Rettungseinsätzen in Privatwohnungen, wenn Sie eine Person auffinden, die nicht mehr ansprechbar ist? Seit Januar 2019 gibt es für diesen Fall in Wiesloch die Rotkreuzdose.

Diese „Notfalldose“ ist bestückt mit den wichtigsten Informationen und befindet sich immer im Kühlschrank eines Haushaltes. Ein Aufkleber an der Innenseite der Haustür gibt den Rettungskräften den wichtigen Hinweis, dass es diese Informationen im Kühlschrank gibt. Damit erhalten Ersthelfer schnell alle wichtigen Daten auf einen Blick. Z.B. wer ist der Hausarzt, welche Erkrankungen liegen vor, welche Medikamente werden eingenommen, wer ist im Notfall Ansprechpartner oder Bevollmächtigter für die zu rettende Person?

Initiiert wurde das Projekt „ Rotkreuzdose für Wiesloch“ von der Bürgerstiftung Wiesloch und dem Stadtseniorenrat Wiesloch e.V. in Kooperation mit dem DRK Wiesloch. Unterstützt wird das Projekt von der Stadt Wiesloch und durch die Volksbank Kraichgau Stiftung, die für die Erstfinanzierung der Notfalldosen Pate stand.

Bürger/innen und Bürger erhalten die Rotkreuzdose nicht nur in Wiesloch, sondern ab sofort auch in den Stadtteilen Baiertal, Schatthausen und Frauenweiler. Hier eine Übersicht zu den ausgebenden Stellen in Wiesloch mit Öffnungszeiten:

Ortsverwaltung  Baiertal: Mo, Mi, Fr 8-12 Uhr und Mi 14-18 Uhr

Ortsverwaltung Schatthausen: Mo 14-18 Uhr und Do 8-12 Uhr

Haus Blumeneck in Frauenweiler, Sekretariat: Mo-Fr 8-16.30 Uhr

Rathaus Wiesloch, Pforte: Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Mo, Di, Do 13.30-16.30 Uhr, Mi 13.30-18 Uhr

Ehrenamtsbüro im Rathaus Wiesloch: Di 10-12 Uhr, Do 19-20 Uhr

Zur Finanzierung der Dosen wird um eine Spende von 2 € gebeten.

Quelle: Stadt Wiesloch


Weitere aktuelle Berichte über das Leben in und um Wiesloch finden Sie in unserer Rubrik: Wiesloch Informiert

Das könnte Sie auch interessieren…

Gedenken an Pogrom in Walldorf

  „Jeder hat es mitbekommen“ Schon seit einigen Jahren laden am 9. November die evangelische Kirchengemeinde und die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde gemeinsam zum traditionellen Gedenken an die Reichspogromnacht ein, die in der Nacht vom 9. auf den 10....

Hunderte Laternen erleuchten die Straßen beim Martinszug in Walldorf

  Der Heilige Martin zeigt auch in Walldorf sein großes Herz Während sich die Kinder der Theater-AG der Waldschule noch vorbereiten, stimmt der Musikverein Stadtkapelle auf den bevorstehenden Auftritt schon einmal musikalisch ein. Mit Klassikern wie „Laterne,...

Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf

Behördenfußballturnier 2024 in der Astoria-Halle (oben: beim Endspiel Stadt Walldorf (rot) gegen die Stadtwerke Walldorf)   Das 34. Behördenfußballturnier der Stadt Walldorf findet am Samstag, 22. November, in der Astoria-Halle statt. Die Spiele beginnen um 11...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv