Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rhein-Neckar-Kreis fördert den Ausbau der Schulsozialarbeit

22. Juni 2016 | Bildung, Das Neueste, Gesellschaft, Uncategorized

Bildung: Rhein-Neckar-Kreis fördert den Ausbau der  Schulsozialarbeit, die kreisweit mittlerweile an 115 Schulen angeboten wird / Handbuch für Qualitätsstandards entwickelt

Der Rhein-Neckar-Kreis hat im aktuellen Schuljahr 2015/2016 die Schulsozialarbeit im Landkreis weiter ausgebaut. Nachdem der Kreistag in seiner Sitzung am 10. Dezember 2013 beschlossen hatte, die Schulsoziarbeit ab dem Haushaltsjahr 2014 mit einer Pauschale von 16.700 Euro pro Vollzeitstelle zu fördern, erhöhte sich die Zahl geförderter Stellen von 35 im Schuljahr 2013/2014 auf nun 53 im laufenden Schuljahr. Aktuell sind 89 Schulsozialarbeiterinnen bzw. -arbeiter an den Schulen im Rhein-Neckar-Kreis tätig. Der Förderansatz für das Haushaltsjahr 2016 beträgt 800.000 Euro.
„Durch die finanzielle Unterstützung des Kreises ist der geförderte Stellenanteil in zwei Jahren um ein Drittel gestiegen und die Zahl der Schulen, an denen Schulsozialarbeiter tätig sind, hat sich von 87 auf  115 erhöht“, zieht Sozialdezernentin Stefanie Jansen ein positives Zwischenfazit. Erfreulich sei zudem, dass insbesondere bei den weiterführenden Schulen ein hoher Versorgungsgrad erreicht werden konnte. Als Teil der Jugendhilfe sind die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter wichtige Ansprech- und Kooperationspartner in Fragen der Bildung, Erziehung und Betreuung junger Menschen.

Um gleiche Qualitätsstandards für Schulsozialarbeit im gesamten Rhein-Neckar-Kreis gewährleisten zu können, wurde nun von einem trägerübergreifenden Arbeitskreis ein Handbuch entwickelt. „Es enthält unter anderem Grundsätze und Handlungsprinzipien der Schulsozialarbeit wie etwa die Vertraulichkeit oder Schweigepflicht sowie Aussagen zur Struktur- und Prozessqualität“, erklärt Susanne Keppler vom zuständigen Jugendamt. Auf der Basis des Handbuchs wird ein jährliches Berichtswesen installiert, um das Wirken von Schulsozialarbeit im Kreis besser analysieren zu können.

Die Verwaltung hat hierfür einen standardisierten Fragebogen entwickelt, den Leistungsanbieter von Schulsozialarbeit ab dem Schuljahr 2015/2016 verwenden können. „Aus der Auswertung dieser Daten können wir gegebenenfalls Handlungsempfehlungen für die Praxis ableiten“, so Keppler.

Die Sprecher der Fraktionen im Ausschuss für Soziales des Kreistags, der in seiner jüngsten Sitzung vom Ausbaustand der Sozialarbeit und dem Handbuch Kenntnis nahm, betonten in ihren Stellungnahmen den Stellenwert der Schulsozialarbeit.

Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Walldorf: Teil der Nußlocher Straße gesperrt

  Die Stadt Walldorf informiert: Der Abschnitt der Nußlocher Straße, der eine direkte Zufahrt zum Kinderhaus Gewann Hof ermöglicht, muss bis zur Einmündung in die Straße Neue Heimat bis voraussichtlich Freitag, 9. Mai, gesperrt werden. Grund sind laut einer...

Ausstellung von Petra Kaluza und Jörg Staudt im Kunstverein

  In der Alten Apotheke hausen keine Drachen Nein, in der Alten Apotheke hausen keine Drachen, wie einer der beiden Ausstellungstitel „Hic sunt Dracones“ vermuten lässt, sondern die Werke von Petra Kaluza und Jörg Staudt aus Walldorf haben beim Kunstvereins bis...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive