Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Rauch drang aus dem Rathaus

1. August 2018 | > Wiesloch, Feuerwehr Wiesloch, Photo Gallery

Die Kernstadtabteilung beendete den Ausbildungs-Abschnitt mit Jahreshauptübung am Wieslocher Rathaus

Ihr Können bei Brandeinsätzen stellten am vergangenen Samstag die Frauen und Männer der Abteilungsfeuerwehr Wiesloch unter Beweis.

Bei hochsommerlichen Temperaturen führte die Wehr ihre Jahreshauptübung am Wieslocher Rathaus durch. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer, darunter Oberbürgermeister Dirk Elkemann und einige Stadträtinnen und Stadträte, rückte der Löschzug auf den Marktplatz an. Dort drangen „Rauchschwaden“ aus dem Gebäude, die auf einen Brand schließen ließen.

Während Atemschutzgeräteträger des Löschgruppenfahrzeugs durch den Haupteingang zur Menschenrettung vorrückten, wurde am anderen Ende die Drehleiter in Stellung gebracht. In rascher Folge brachten die Retter Dummies aus dem Gebäude und beförderte die Drehleiterbesatzung Jugendfeuerwehrangehörige aus dem Obergeschoss, die sich dort lautstark bemerkbar machten. Den Zuschauern erklärte Marco Friz das Geschehen, der für die Wehr die Öffentlichkeitsarbeit betreut. Er  wies auf die verschiedenen eingeleiteten Maßnahmen hin. So auch auf den Gerätewagen Transport, der eine Logistikstation einrichtete und den Einsatzleitwagen, aus dem heraus die Arbeiten koordiniert wurden. Nicht zu vergessen die Jugendfeuerwehr, die am Rande des Markplatzes auf die Spendenaktion zum Ersatz ihres Ausbildungsfahrzeugs aufmerksam machte. 

Zum Ende der Übung rettete ein Atemschutztrupp einen weiteren Dummy aus dem Ratsaal. Zu Demonstrationszwecken zeigte man den Verwaltungsangehörigen, sowie den Stadträtinnen und Stadträte die schweißtreibende Arbeit. Ebenso demonstrierte man die Technik, die zum Auffinden von Personen nötig ist. Bei nahezu Nullsicht nutzt die Feuerwehr eine Wärmebildkamera, die Personen selbst durch den dichtesten Rauch sichtbar machen kann. Abteilungskommandant Jürgen Bodri und Orhan Bekyigit, WGF-Stadtrat und Feuerwehrangehöriger, führten die Ehrengäste von Station zu Station, um im Einzelnen die Maßnahmen, Fahrzeuge und Gerätschaften zu erklären. Großer Applaus brandete auf, als die Übungsleitung das Ende der Jahreshauptübung verkündete. 

Mit der Jahreshauptübung endete für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Ausbildungs-Abschnitt Brandbekämpfung. Seit Juni trainierten die Kräfte Taktik und Technik bei Brandeinsätzen. Begonnen hatte der Abschnitt mit einer Planübung bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg. Die Führungskräfte trainierten hier einige Einsatzlagen an der Modellanlage der Berufsfeuerwehr. Es folgte eine Einsatzübung in einem leerstehenden Gebäude auf dem PZN-Gelände und Mannschaftsausbildungen im Wieslocher Feuerwehrhaus. 

Die Abteilungsführung und die Ausbilder bedanken sich herzlich bei den folgenden Personen und Einrichtungen: Berufsfeuerwehr Heidelberg, Marktstube Wiesloch, PZN Wiesloch, Stadtverwaltung Wiesloch, Werkfeuerwehr PZN.


Bildquellen: H&B Pressebild – Helmut und Jan A. Pfeifer, Feuerwehr Wiesloch

Bericht: M. Friz

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

After-Work-Event in Walldorf stößt auf große Resonanz

  Die erste Veranstaltung in der Sommerstraße wird sehr gut angenommen Die ersten Neugierigen schauen gleich zum Start um 17 Uhr vorbei, danach füllt sich der Sparkassenvorplatz zusehends und auch ein kleiner Regenschauer verjagt kaum jemanden, sodass bis zum...

Rekordergebnis beim Stadtradeln 2025 in Wiesloch!

Wiesloch als dritter Platz im Rhein-Neckar-Kreis Wiesloch nahm 2025 bereits zum achten Mal am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil und konnte sich unter den 54 teilnehmenden Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises den dritten Platz sichern. Trotz wechselhafter...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive