„Mach den Motor aus“ gewinnt das Klima-Pubquiz
Wie können wir uns an die Folgen des Klimawandels am besten anpassen? Welche Maßnahmen ergreifen die Kommunen bereits? Und welche Baumarten können am besten mit Hitzewellen umgehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen lieferte das dritte „Klima-Pubquiz“, eine Veranstaltung des Rhein-Neckar-Kreises im Rahmen der Klimaschutz-Offensive ich.machs.jetzt in Kooperation mit der Stadt Walldorf, im Café The Jungle.
In entspannter Atmosphäre knobelten rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Teams über Fragen rund um die Klimaanpassung – von Schwammstädten über kühle Orte im Stadtraum bis hin zu Beispielen aus der Tier- und Pflanzenwelt. Dabei wurde deutlich: Sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, ist nicht nur notwendig, sondern kann auch spannend und unterhaltsam sein. Das unterstreicht Alena Müller, Fachbereichsleiterin Ordnung und Umwelt der Stadt Walldorf: „Klimaanpassung bedeutet nicht nur Schutz vor Extremwetter, sondern auch mehr Lebensqualität im Alltag – von schattigen Plätzen bis hin zu grüneren Städten. Mit Veranstaltungen wie dem Pubquiz heute möchten wir zeigen, dass man dieses wichtige Thema auch spielerisch und gemeinsam entdecken kann.“
„Wir wollen zeigen, dass Klimaanpassung nichts Abstraktes ist, sondern uns alle betrifft und viele Chancen eröffnet“, erklärte René Schärling, Klimaschutzmanager des Rhein-Neckar-Kreises. Die Mischung aus Rätselspaß und Wissenstransfer kam gut an: Mal rauchten die Köpfe, mal wurde herzlich gelacht, wenn überraschende Lösungen aufgedeckt wurden.
Am Ende konnte das Team „Mach den Motor aus“ die meisten richtigen Antworten für sich verbuchen und den Abend als Sieger verlassen – doch gewonnen haben letztlich alle, die sich mit neuen Ideen und Impulsen für ein klimaresilientes Miteinander auf den Heimweg machten.
Das Klima-Pubquiz war die dritte Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe, die ihren Abschluss am 20. November in Schwetzingen finden wird. Dabei wird sich alles um die parallel verlaufende Weltklimakonferenz drehen. Diese sowie viele weitere Veranstaltungen werden rechtzeitig über die Webseite der Klimaschutzoffensive www.ichmachs.jetzt bekannt gegeben.
Die Veranstaltung fand im Vorfeld zur Walldorfer Klima-Woche statt: Bis 26. September fanden an verschiedenen Orten in Walldorfer Workshops, Vorträge und Aktionen zum Thema Klimaschutz und -anpassung statt. Das Programm findet sich hier: www.walldorf.de/nachhaltigkeit/spalte-1/aktionen.
Text und Fotos: Stadt Walldorf