Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 22. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Punktsieben am 15.4.: Vortrag von Prof. Dr. Gerald Lembke „Im digitalen Hamsterrad“

2. April 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Bildung, Das Neueste, ev. Gemeinde Walldorf

Ein Plädoyer für den gesunden Umgang mit Smartphone & Co.

Die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung mit Prof. Dr. Gerald Lembke, Studiengangsleiter für Digitale Medien an der Dualen Hochschule Mannheim und Präsident des Bundesverbandes für Medien und Marketing am Sonntag, 15.04.2018, um 19 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Walldorf, Schulstraße 4.

Die digitalen Medien haben unser Leben von Grund auf verändert. Waren Computer und Mobiltelefone vor dreißig Jahren noch ein Spielzeug für wenige, sind sie heute, in Zeiten des Smartphones, nicht nur in einem Gerät vereint; sie übernehmen auch so vielfältige Aufgaben in unserem Alltag, dass kaum jemand darauf verzichten wollte.

Damit einher ging eine früher unvorstellbare Verfügbarkeit von Information: Recherchen, die in analogen Zeiten Wochen gedauert hätten, sind heute Dank frei benutzbarer Suchmaschinen in Sekundenschnelle möglich; Einkäufe und Preisvergleiche erledigen wir vom Sofa aus; Menschen, die wir früher nie hätten kennenlernen können, kommunizieren mit uns in sozialen Netzwerken, und selbst der großen Politik taugen die neuen Medien mittlerweile als Wahlkampfthema.

Doch wie bei jeder neuen Technologie treten auch hier zunehmend die Risiken ins Blickfeld: Cybermobbing, vor allem unter Jugendlichen, ist zu einem ernsten Problem für Schulen und Familien geworden; die Verbreitung von „Fake News“ in sogenannten „Filterblasen“ spielte eine große Rolle in den Wahlkämpfen der letzten Jahre. Und es ist nicht zuletzt die schleichende Veränderung unseres Tagesrhythmus durch ein sich immer wieder meldendes Smartphone, die Überflutung mit Textnachrichten von oft belanglosem Inhalt, die sich auf unsere Gesundheit auswirken kann, so dass die Forschung inzwischen von Krankheiten wie Burnout und Depression und einem Suchtpotential im Zusammenhang mit Smartphone-Nutzung spricht. Die Nutzung der digitalen Möglichkeiten will also gelernt sein; doch wie sieht ein „gesunder“ Umgang mit dem Smartphone aus?

Punktsieben lädt alle Interessierte daher ein, sich über dieses Thema kompetent informieren zu lassen. Dazu ist es gelungen, einen Kenner dieser Materie zu gewinnen:

Gerald Lembke ist als Professor für Digitale Medien und angewandtes Medienmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim nicht nur ein profunder Kenner der aktuellen digitalen Möglichkeiten; er hat sich in Forschung und Publikationen auch ganz besonders mit den Risiken der digitalen Revolution auseinandergesetzt und spricht von einem „digitalen Hamsterrad“ und von „sozialer Demenz“ als Konsequenz exzessiver Smartphone-Nutzung. Er plädiert für einen maßvollen, verantwortungsvollen Umgang mit den Möglichkeiten der digitalen Revolution, den wir aber erst noch erlernen müssen.

Schnell – aktuell – informativ über Themen aus Gesellschaft und Kirche / Politik und Religion / Wirtschaft und Ethik / Weltreligionen und Christentum informieren und kontrovers diskutieren. Das bietet die Initiative der Ev. Kirchengemeinde Walldorf „punktsieben – Foyer am Sonntagabend“. Kompetente Referenten informieren aus aktuellem Anlass über Themen, die unser Land bewegen und werden dabei von Mitgliedern der Projektgruppe Punktsieben kritisch hinterfragt. Und natürlich kommen auch die Fragen der Zuhörer nicht zu kurz.

Weitere Informationen unter: www.punktsieben.org

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Evang. Pfarramt Walldorf. Tel.: 06227- 35 80 86-0

Text: Ev. Kirchengemeinde/Punktsieben-Orgateam

Ev. Stadtkirche (Foto: BBinz)

Das könnte Sie auch interessieren…

Poetry Slam im Kulturhaus Wiesloch

  Der lang erwartete Poetry Slam ist zurück und verspricht eine spektakuläre Veranstaltung, die die Herzen der Literatur- und Performance Kunstliebhaber höherschlagen lässt. Die Stadt Wiesloch (Fachgruppe Kultur- und Sport) veranstaltet deshalb am Samstag,...

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive