Bleiben Sie informiert  /  Montag, 27. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Projekt „Wachsame Nachbarschaft“

15. Oktober 2017 | #Polizei, Das Neueste, Photo Gallery

Projekt „Wachsame Nachbarschaft“

Ein Schwerpunktthema der Kommunalen Kriminalprävention in Baden Württemberg ist die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls. Die Bekämpfung des WED ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Dabei ist es notwendig, dass Polizei, Kommunen und Bevölkerung noch enger und effektiver zusammenwirken. Neben polizeilichen Maßnahmen und einer technischen Sicherung der Wohnung können Einbrüche insbesondere durch eine aufmerksame Nachbarschaft und eine funktionierende Sozialkontrolle verhindert werden.

Mit dem Projekt „Prävention von Wohnungseinbrüchen durch eine wachsame Nachbarschaft“ (PwN) will das Innenministerium Baden-Württemberg die Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls (WED) mit einem gesamtgesellschaftlichen Ansatz nachhaltig weiter vorantreiben.

Zentrale Ziele des Projekts sind die Verhinderung von WED und die Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls

Außerdem:

  • Nachbarschaftsförderung
  • Förderung der Verhaltensprävention
  • Förderung der technischen Prävention
  • Belebung der KKP-Koordinatorenstellen in den Land- und Stadtkreisen

Das Förderprogramm richtet sich an baden-württembergische Kommunen, aber auch an andere Institutionen und Vereinigungen (z. B. Vereine, Initiativen – Privatpersonen sind ausgenommen), wenn sie als Netzwerkpartner fungieren.

Bestehende Präventionsnetzwerke, die sich dem Themenfeld mit einem Konzept annehmen, sollen unterstützt werden. Initiativen, die sich aufgrund der Impulse neu gründen und neue Projekte und Ideen entwickeln, sollen initiiert und gestärkt werden.

Parallel zu dem Förderprogramm wurde eine Medienkampagne entwickelt, die von den Projekten und Initiativen genutzt und durch die Förderung finanziert werden kann. Ziel ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren und verdächtige Wahrnehmungen der Polizei zu melden.

153_PL_www.polizei-beratung.de_2011-02

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Stadt Walldorf bietet ab sofort den „Ehrenamtskompass“ an

  Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren? „Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?“, fragt die Stadt Walldorf in ihrem neuen „Ehrenamtskompass“, der unter www.ehrenamt-walldorf.de online gegangen ist. „Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten, die Ihnen...

Nadine Regel spricht über ihre Wanderung über die Alpen mit Hund Ralfi

  „So ein Abenteuer stärkt die Bindung“ Dass sich da zwei gefunden haben, wird im Laufe des Abends immer wieder deutlich: Nadine Regel ist zu Gast in der Stadtbücherei und stellt ihr Buch „Mein Glück hat vier Pfoten“ vor, in dem sie über ihre Wanderung über die...

Unternehmertreffen der Stadt zu Gast bei Draht Mayr

  Vom Gartenzaun bis zur Pflanzen-Gabione „Wir machen alles Mögliche, was man irgendwo aufstellen kann“, fasst Kai Baumgärtner salopp die breite Produktpalette der Draht Mayr GmbH zusammen. „Und das macht riesig Spaß“, fügt er beim Rundgang durch die drei großen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv