Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Projekt „Wachsame Nachbarschaft“

15. Oktober 2017 | #Polizei, Das Neueste, Photo Gallery

Projekt „Wachsame Nachbarschaft“

Ein Schwerpunktthema der Kommunalen Kriminalprävention in Baden Württemberg ist die Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls. Die Bekämpfung des WED ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Dabei ist es notwendig, dass Polizei, Kommunen und Bevölkerung noch enger und effektiver zusammenwirken. Neben polizeilichen Maßnahmen und einer technischen Sicherung der Wohnung können Einbrüche insbesondere durch eine aufmerksame Nachbarschaft und eine funktionierende Sozialkontrolle verhindert werden.

Mit dem Projekt „Prävention von Wohnungseinbrüchen durch eine wachsame Nachbarschaft“ (PwN) will das Innenministerium Baden-Württemberg die Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls (WED) mit einem gesamtgesellschaftlichen Ansatz nachhaltig weiter vorantreiben.

Zentrale Ziele des Projekts sind die Verhinderung von WED und die Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls

Außerdem:

  • Nachbarschaftsförderung
  • Förderung der Verhaltensprävention
  • Förderung der technischen Prävention
  • Belebung der KKP-Koordinatorenstellen in den Land- und Stadtkreisen

Das Förderprogramm richtet sich an baden-württembergische Kommunen, aber auch an andere Institutionen und Vereinigungen (z. B. Vereine, Initiativen – Privatpersonen sind ausgenommen), wenn sie als Netzwerkpartner fungieren.

Bestehende Präventionsnetzwerke, die sich dem Themenfeld mit einem Konzept annehmen, sollen unterstützt werden. Initiativen, die sich aufgrund der Impulse neu gründen und neue Projekte und Ideen entwickeln, sollen initiiert und gestärkt werden.

Parallel zu dem Förderprogramm wurde eine Medienkampagne entwickelt, die von den Projekten und Initiativen genutzt und durch die Förderung finanziert werden kann. Ziel ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren und verdächtige Wahrnehmungen der Polizei zu melden.

153_PL_www.polizei-beratung.de_2011-02

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Zoo Heidelberg fördert Artenvielfalt mit Citizen Science

Besucher beteiligen sich aktiv an der Erforschung heimischer Wildtiere Der Zoo Heidelberg dient nicht nur als Lebensraum für Zootiere, sondern auch für zahlreiche heimische Wildtiere. Durch die naturnahe Gestaltung der Parkanlage finden unter anderem Bienen,...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive