Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Programm der Rauenberger Winzerkerwe

11. Oktober 2012 | Das Neueste, Rauenberg

Programm der Winzerkerwe Rauenberg vom 13. bis 15. Oktober 2012

Samstag, 13.10.2012
18.00 Uhr: Eröffnung der Winzerkerwe im „Löwenhof“

Sonntag, 14.10.2012
10.00 Uhr: Frühschoppen in den Straußwirtschaften
10.30 Uhr: „Winzerspaß“ (Gaudi mit Schubkarren u.a.)
14.00 Uhr: Traditioneller Festumzug

Montag, 15.10.2012
10.00 Uhr: Betrieb in den Straußwirtschaften
19.00 Uhr: Verbrennung des Kerwebobbeles im „Löwenhof“

Straußwirtschaften, die Gastronomie und ein großer Vergnügungspark laden zum Verweilen ein.

Festzug-Aufstellung:
ab 13.00 Uhr: Aufstellung in den Straßen „Am Mannaberg u. Kronackerstr.“ (Anfahrt der Teilnehmer über Schönbornstraße)
Festzugverlauf: Dielheimer Straße  – Hauptstraße – Talstraße – Schönbornstraße

Wegen der Festzugaufstellung und der reibungslosen Durchführung des Festzuges
darf ab Sonntagvormittag in der Dielheimer Straße, Hauptstraße, Talstraße und
Schönbornstraße  nicht geparkt werden. Die Anwohner der genannten Straßen werden
um Beachtung gebeten.

Beflaggung:
Alle Einwohner des Stadtteils Rauenberg werden gebeten, zur Winzerkerwe ihre Häuser zu beflaggen und dem traditionellen Fest somit einen schönen Charakter zu verleihen.

Sperrung der Hauptstraße:
Die Hauptstraße wird zur Durchführung der Rauenberger Winzerkerwe bis Dienstag, den 16.10.2012 vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Wegen des reibungslosen Auf- und Abbaues der Vereins-Straußwirtschaften und der Schaustellergeschäfte wird dringend um Beachtung
gebeten.

Quelle: Stadt Rauenberg

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive