Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 14. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Privater Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

16. März 2017 | > Wiesloch, Das Neueste

stadt wieslochDie Stadt Wiesloch sucht auch weiterhin Wohnungen und Häuser zur Anschlussunterbringung und zum Familiennachzug von Flüchtlingen im gesamten Stadtgebiet, gerne auch in den Ortsteilen, und bittet alle privaten Eigentümerinnen und Eigentümer um Mithilfe.

Wer entsprechenden Wohnraum zur Verfügung hat und bereit wäre, diesen an die Stadt Wiesloch zu vermieten, kann sich unverbindlich an die Liegenschaftsabteilung der Stadt Wiesloch wenden:

Ansprechpartnerin ist Frau Bajohr, Tel.- Nr. 06222/84-304.

Per Mail erreichen Sie uns unter [email protected]

Bereits im vergangenen Jahr 2016 war die Stadt Wiesloch bei der Akquise von Wohnraum sehr dankbar, dass aus der Bevölkerung so viele Angebote eingingen.

Festhalten will man vor allem weiterhin stark an der dezentralen Unterbringung, das bedeutet die Wohnungen und Häuser sollen möglichst auf alle Ortsteile und die Kernstadt verteilt sein, damit die Integration so gut als möglich gefördert werden kann.

Momentan leben 76 % der Anschlussuntergebrachten in der Wieslocher Kernstadt und 24% in den Ortsteilen. Davon sind rund die Hälfte syrischer Staatsangehörigkeit, danach folgen nach prozentualer Verteilung Menschen aus Afghanistan, Eritrea oder dem Irak.

 

Hintergrund zur Anschlussunterbringung:

Die Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen ist in Baden-Württemberg im Flüchtlingsaufnahmegesetz geregelt. Danach sind die Stadt- und Landkreise verpflichtet, die vom Land Baden-Württemberg zugewiesenen Flüchtlinge aufzunehmen und vorläufig unterzubringen.

Die maximale Aufenthaltsdauer von Flüchtlingen in der vorläufigen Unterbringung auf Ebene der Stadt- und Landkreise beträgt 24 Monate. Spätestens danach erfolgt der Wechsel in die kommunale Anschlussunterbringung.

Für Flüchtlinge deren Asylverfahren bereits vor Ablauf von 24 Monaten abgeschlossen ist, erfolgt der Wechsel in die kommunale Anschlussunterbringung bereits mit Abschluss des Asylverfahrens.

Als Verteilungsschlüssel für die Anschlussunterbringung gilt im Rhein-Neckar-Kreis neben dem Anteil der Wohnbevölkerung die in den Kommunen vorhandene Belegung der vorläufigen Unterbringungskapazitäten des Rhein-Neckar-Kreises.

 

Quelle: Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren…

RadGuides Rhein-Neckar: Letzte Tour

Die RadGuides Rhein-Neckar laden zur letzten Tour des Jahres: In den Weinbaugebieten des Kraichgaus können die Teilnehmenden die Region aus ganz neuer Perspektive erkunden. Ein abwechslungsreicher Rundkurs führt die Teilnehmenden auf 60 Kilometern durch die...

Wieslocher Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt

45. Kinderkleidermarkt und Spielwarenmarkt in Wiesloch Der Herbst ist da, und die warme Kleidung vom letzten Winter passt dem Nachwuchs nicht mehr? Im Spielzeugregal stapelt sich zu viel? Die Lösung bietet der Wieslocher Kinderkleider- und Spielwarenmarkt, der in...

Das ADFC-Feierabendradeln verabschiedet sich in die Winterpause

ADFC Wiesloch/Walldorf zieht positive Bilanz fürs Feierabendradeln 2025 Von April bis Oktober hat der ADFC Wiesloch/Walldorf an 23 Abenden sein beliebtes Feierabendradeln angeboten. Das wöchentliche Event findet in den hellen Monaten jeden Donnerstagabend statt,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive