Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Presseartikel  Hochstamm- und Strauchpflanzaktion 2022

4. Oktober 2022 | > Wiesloch, Das Neueste

Streuobstwiesen leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesloch bekommen diesen Herbst die Möglichkeit hochstämmige Obstbäume in robusten, altbekannten Sorten und standortheimische Sträucher zu attraktiven Preisen für Feldflur und auch für Hausgärten zu bestellen:

Ausschließlich auf Wieslocher, Schatthäuser, Baiertaler und Frauenweiler Gemarkung können für 15 € Eigenbeteiligung pro Obstbaum bis zu 10 Bäume pro Bestellung erworben werden. Aus insgesamt mehr als

240 verschiedenen Sorten können Apfel-, Birnen-, Süßkirsche- Zwetschen-, Pflaumen-, Mirabellen-, und Reneklodenbäume ausgewählt werden. Auch Walnussbäume (20 € für einen Sämling und 45 € für eine Veredelung) und die traditionell im Kraichgau für die Mostherstellung nützlichen, wärmetoleranten und schönen Speierlinge gibt es für 20 €. Einheimische Sträucher sind für 5 € und maximal 25 Stück pro Bestellung und nur in Artenmischungen zu bekommen. Es stehen Haselnuss, Roter Hartriegel, Weißdorn, Hundsrose, Faulbaum, Kreuzdorn, Schlehe, Schwarzer Holunder, Liguster, Pfaffenhütchen, Gemeiner und Wolliger Schneeball, Gemeine Heckenkirsche und Kornelkirsche zur Wahl. Umfangreiche Sortenlisten mit genaueren Informationen sowie Bestellzettel gibt es auf der Homepage der Stadt Wiesloch (www.wiesloch.de) unter: Über Wiesloch/ Umweltschutz/ Hochstammpflanzaktion oder  per Mailanfrage an [email protected] (Tel. 06222 84-295) oder auf Anfrage in den Ortsverwaltungen Baiertal und Schatthausen sowie an der Zentrale des Rathauses.

Für Selbstabholer bei der Baumschule muss die Eigenbeteiligung im Voraus bei den Ortsverwaltungen oder im Rathaus (Zimmer 010, nach Terminabsprache) bezahlt werden. Sie erhalten dann Ihren Ausgabegutschein für die Baumschule. Bei der Baumschule kann nicht bezahlt werden!

 

Ausgabedatum an der Stadtgärtnerei ist Samstag, 05.11.2022 von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr. Die dort abgeholten Gehölze können direkt dort bezahlt werden.

Die Bestellungen müssen bis spätestens Freitag, 19.Oktober 2022 im Rathaus oder den Ortsverwaltungen eingegangen sein.

Selbstabholer sollten sich 4 Tage vor dem gewünschten Abholtermin mit der Baumschule in Verbindung setzen. Telefonnummer: 06226-784320.

Spätestens bis Samstag, 03.12.2022 müssen die Bäume und Sträucher bei der Baumschule in Mauer abgeholt worden sein!

       Wichtige Voraussetzungen für Teilnehmende sind:

  • Bestellen Sie bitte nur dann Bäume, wenn Sie die notwendige Pflege gewährleisten können.
  • Die Grenzabstände sind im Außenbereich für Steinobst bis 4m Höhe 2m, für höhere Bäume 3m, für stark wüchsiges Kernobst 2m.
  • In ausgewiesenen Reblagen gilt der doppelte Abstand. Für Sträucher und Hecken beträgt der Grenzabstand bis zu einer Höhe von 1.80m 0,50m. Höhere Sträucher müssen einen der Mehrhöhe entsprechenden, größeren Grenzabstand bekommen.
  • Im Innenbereich gilt für Kern- und Steinobstbäume auf schwach und mittelstark wachsender Unterlage bis 4m Höhe ein Grenzabstand von 1m. Besser ist es, mindestens 3m Abstand zu halten.
  • Höhere Obstbäume müssen 3m Abstand haben, Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen und veredelte Walnussbäume 4m, unveredelte Walnussbäume 8m.
  • Bei unserer Aktion können nur Hochstämme, keine Halbstämme bestellt werden!

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive