Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 25. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Positive Nachrichten für den Bahnbetrieb und das Bahn-Stellwerk in Neckargemünd

23. Januar 2024 | Das Neueste, Politik, ~ Umgebung

Zukunftsgerichtete Umbaumaßnahmen werden Betrieb sicherstellen

Karlsruhe/Neckargemünd. Bürgermeister Frank Volk und die beiden Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer (SPD, Wahlkreis Sinsheim) und Christian Jung (FDP, Wahlkreis Bretten) haben sich nach den Problemen beim Stellwerk Neckargemünd Mitte Januar zu einem Gespräch mit Rüdiger Weiß, Leiter Betrieb, Fahrplan, Vertrieb und Kapazitätsmanagement DB InfraGO in der Region Südwest in Karlsruhe getroffen.

Unlängst hatten die beiden Abgeordneten eine personelle Neuaufstellung und die Möglichkeit einer Fernsteuerung für das Stellwerk gefordert. Mittelfristig wird genau das für Neckargemünd, die gesamte Region Rhein-Neckar und darüber hinaus im gesamten Korridor umgesetzt werden.

Rüdiger Weiß erklärt dazu: „Es wird alles getan, um diesen Korridor durch digitale Technik umzusetzen und durch entsprechende Qualifizierung von Personal Bahn-Stellwerke flexibler besetzen zu können.“

Die DB muss sich aktuell nicht nur um die Umsetzung der notwendigen digitalen Grundtechnik kümmern, sondern auch massives Personal-Recruiting betreiben, damit offene Stellen besetzt werden und Auszubildende gewonnen werden können. Unterstützung bekommt Weiß hier spontan durch Bürgermeister Volk, der die DB InfraGO zur Ausbildungsmesse in die Realschule Neckargemünd eingeladen hat. „Es ist mir schon aus Familientradition wichtig – mein Vater eröffnete seinerzeit das Stellwerk in Neckargemünd- dass junge Menschen sich für die zukunftsweisenden Berufe bei der Bahn interessieren.“, erklärte Volk.

Die beiden Verkehrspolitiker Jung und Röderer sehen sich in ihrer Initiative bestätigt, einmal direkt an der Quelle nachzufragen. Christian Jung erklärt: „Es zeigt sich, dass hinter der Funktionsfähigkeit des Bahnverkehrs nicht nur neue Technik steht, die erst einmal überall eingerichtet werden muss. Auch das notwendige Personal muss gefunden und standardisiert ausgebildet werden, damit ein flexibler Einsatz an unterschiedlichen Orten möglich wird.“ Jan-Peter Röderer stimmt dem zu und ergänzt: „Ich bin froh, dass die Umsetzung entlang des Korridors kommen wird und die Region so gut im Personen- und Güterverkehr auf der Schiene angebunden sein wird.“

Bürgermeister Volk und die Abgeordneten sehen die Zukunft des Schienenverkehrs bei Rüdiger Weiß in professionellen Händen, der einen Plan für die vielschichtigen Aufgaben für da

Quelle: Jan-Peter Röderer MdL

Das könnte Sie auch interessieren…

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Schillerstraße

Am Sonntagabend meldete eine Zeugin einen Mazda, der mitten auf der Fahrbahn in der Schillerstraße stehen würde. Eine Polizeistreife konnte das Fahrzeug und den 39-jährigen Fahrer vor Ort ausfindig machen. Während der Verkehrskontrolle fiel den Beamten deutlicher...

Einbrüche in St. Ilgen – Zeugen gesucht

Am Freitag kam es in einem Mehrparteienhaus im Ortsteil St. Ilgen zu Einbrüchen in zwei Wohnungen. Tatzeitraum: 06:50 Uhr bis 16:50 Uhr Ort: Kurfürstenallee Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu den beiden Wohnungen und durchsuchte...

Walldorf: Verlegung des Wochenmarkts

  Die Stadt Walldorf informiert:  Aufgrund des Weihnachtsmarkts in der Hauptstraße findet der Wochenmarkt am Donnerstag, 27. November, und am Donnerstag, 4. Dezember, auf dem Rathausvorplatz in der Nußlocher Straße 45 statt.    

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv