Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 22. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Podiumsdiskussion im Loch Ness

20. September 2013 | Das Neueste, Loch Ness

v.l.n.r. SPD-Adrian Klare, Diskussionsleiter -Simon Trimpin, Die Grünen-Dr.Edith Wolber, FDP-Jens Brandenburg

Am 12. September diskutierten Jens Brandenburg von der FDP, Dr. Edith Wolber von Bündnis 90 / die Grünen und Adrian Klare von der SPD im Loch Ness.

Den etwa 20 erschienen Besuchern bot sich eine interessante Auseinandersetzung zu den Themen Finanzkrise, Außenpolitik, Datenschutz und Energiewende.  Leider waren die eingeladenen Vertreter der LINKEN, der Piraten und der CDU nicht anwesend, was den Vorteil hatte, dass die einzelnen Podiumsteilnehmer länger zu Wort kamen.

Dr. Wolber setzte sich für eine Bankenregulierung auf europäischer Ebene ein. Durch eine Vermögensabgabe für Großverdiener solle die Zinslast gesenkt werden. Das Ziel der Grünen sei, von der Atom- und Kohleenergie komplett auf regenerative Energien umzusteigen. In Bezug auf die Außenpolitik sei eine zivile Konfliktlösung und eine stärkere Rüstungsexportkontrolle notwendig. Sie forderte außerdem eine Verankerung des Datenschutzes im Grundgesetz.

Adrian Klare verlangte eine europaweite Finanztransaktionssteuer. Das so erwirtschaftete Geld solle dafür dienen, strukturschwache EU-Länder wieder aufzubauen. Vom wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands sollten alle profitieren, u.a. durch einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 €. Desweiteren sei ein Steuerspitzensatz von 49 % bei einem Jahresgehalt von über 100.000 € notwendig. Der Bildungssektor müsse gestärkt, kostenfreie Kita-Plätze geschaffen werden. In Bezug auf die NSA-Spähaffäre sprach sich Adrian Klare für das Anstreben internationaler Verhandlungen aus.

Jens Brandenburg sah internationale Regulierungen von Banken als notwendig an. Zu starkes staatliches Eingreifen schließe die Schere zwischen arm und reich nicht, sondern bedrohe Arbeitsplätze. Durch strukturelle Reformen sei ein Schuldenabbau in Deutschland zu erreichen. Erneuerbare Energien sollten nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen schrittweise aufgebaut  werden. Er forderte eine stärkere Kontrolle der internationalen Geheimdienste, sowie eine Verbesserung des Datenschutzes und wünschte sich diesbezüglich eine breitere öffentliche Debatte.

Dr. Lars Castelucci von der SPD, der Adrian Klare auf dem Podium ablöste, sprach die drohende Altersarmut an und setzte sich für eine Stärkung der Gewerkschaften insbesondere im Bereich der Leiharbeit und bessere Bedingungen für die Werktätigen ein.

Im Abschlussstatement warb Lars Castelucci für die Vision von einem Land mit sozialer und ökologischer Ausrichtung. Jens Brandenburg betonte nochmals die Wichtigkeit der Bügerrechte, des Schuldenabbaus und der sozialen Marktwirtschaft. Dr. Wolber setzte sich dafür ein, unbedingt wählen zu gehen, um die Demokratie zu stärken!

Simon Trimpin vom Loch Ness-Team, der die Diskussion behutsam regulierte, bedankte sich bei den Teilnehmern, danach wurde in gemütlicher Atmosphäre weiterdiskutiert.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kalender zu 40 Jahren Städtepartnerschaft Walldorf-Saint Max

  Bilder zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Walldorf hält große Stücke auf seine Städtepartnerschaften. Immerhin unterhält die Astorstadt gleich mit sechs Städten im In- und Ausland intensive Beziehungen. Ins nahegelegene Saint-Max werden vom...

Waldschule Walldorf: Umplanung reduziert die Mehrkosten

  Außenanlagen der Waldschule werden dennoch teurer Die Neugestaltung der Außenanlagen der Waldschule wird teurer als ursprünglich geplant. Darüber informierte Stadtbaumeister Andreas Tisch den Gemeinderat in dessen jüngster Sitzung. Er zeigte zwei Alternativen...

Öffentliches Bücherregal in Malsch – ein Ort des Teilens und des Ehrenamts

Neues öffentliches Bücherregal in Malsch – direkt bei der Zehntscheuer Die Gemeinde Malsch freut sich, ein öffentliches Bücherregal zur freien Nutzung eröffnet zu haben. Es steht unter der Treppenüberdachung neben dem Eingang zur Zehntscheuer, gegenüber der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv