Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 03. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Pläne für den neuen Kindergarten in Walldorf reifen

29. Mai 2016 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kinder

Gemeinderat beschließt Raumprogramm und VOF-Verfahren mit Planungswettbewerb

Nördlich der „Neuen Heimat“ im Gewann Hof soll eine neue städtische Kindertagesstätte entstehen. Einen wesentlichen Schritt der Realisierung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 10. Mai genommen, indem er das von Stadtbaumeister Andreas Tisch vorgestellte Raumprogramm einstimmig befürwortete.
Es dient als Grundlage für das europaweit auszuschreibende so genannte VOF-Verfahren für die Architektenleistung. Der Gemeinderat folgte auch der Empfehlung, angesichts der Dimension des Bauvorhabens und der städtebaulichen Situation – analog zum Schulzentrum – einen Planungswettbewerb zu integrieren. Etwa vierzehn Arbeiten könnten eingereicht werden, wobei drei bis vier regionale Büros gesetzt werden sollen. Die Planer sollen sich Gedanken darüber machen, wie die 1.152 Quadratmeter umfassenden Funktionsflächen der Kindertagesstätte und die Außenanlagen mit 1.200 Quadratmetern gestaltet werden. Die Kindertagesstätte soll sechs Gruppen beherbergen und Platz für alle Betreuungsformen bieten. Vor allem auf den Ganztagesbetrieb soll das neue Kinderhaus zugeschnitten sein mit zusätzlichen Gruppenräumen, Schlafbereichen sowie Räumen für das gemeinsame Essen. Tisch nannte die Kindertagesstätte in der Neuen Sozialen Mitte als Vorbild. Das zweigeschossige Gebäude soll den Kindern im Außenbereich Angebote zum Spielen und Entdecken für die unterschiedlichen Altersstufen bieten. Weiterhin sind dreißig Stellplätze für Fahrräder und mindestens sechs baurechtlich notwendige Parkplätze vorgesehen.

Stadtrat Christian Winnes (CDU) stimmte – wie auch die weiteren Rednerinnen und Redner – den Verwaltungsvorschlägen zu. Er freute sich, dass in dem europaweit ausgeschriebenen Verfahren mit Planungswettbewerb auch lokale Büros berücksichtigt würden und bat darum, die „Hürde nicht zu hoch anzusetzen“. Die künftigen Nutzer wollte er einbezogen wissen, um deren Fachwissen einfließen zu lassen. Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) bat ebenfalls darum, Erzieherinnen in die Planung mit einzubeziehen. Sie erinnerte daran, dass die SPD sich mit ihrem Ansatz durchgesetzt habe, die Kindertagesstätte nicht erneut im Süden Walldorfs anzusiedeln, sondern im Nordosten, was auch Eltern entgegenkomme. Sie sprach noch das Thema der Parkplätze an, mit deren genannter Anzahl sie nicht zufrieden war. Sie könne sich in diesem Bereich auch gut eine weitere Stadtbus-Haltestelle vorstellen, meinte Schröder-Ritzrau. Hans Wölz (Bündnis 90/Die Grünen) geht davon aus, dass auch hier in Passivhausweise gebaut wird. Da die Kindertagesstätte in der Nähe zum Wald entsteht, konnte er sich ein Haus in Holzbauweise gut vorstellen. Die Anzahl der Radabstell- und Parkplätze müsse geprüft werden, meinte auch Wölz. Dagmar Criegee (FDP) freute sich, dass regionale und lokale Büros beteiligt werden und stimmte für ihre Fraktion ebenfalls zu. Zustimmung fand auch der Vorschlag, das Büro Kaupp und Franck Architekten aus Mannheim mit der Verfahrens- und Wettbewerbsbetreuung zu beauftragen. Wie Stadtbaumeister Andreas Tisch erklärte, habe sich das Büro bei dem Wettbewerb für die Mensa, die Ganztagesräume und die Sporthalle am Schulzentrum diesbezüglich bewährt.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 29. Juli 2025 mit folgenden Themen beschäftigt: Die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024 wurde zur Kenntnis genommen.  Auch die Jahresstatistik des Gemeindevollzugsdienstes hat der Gemeinderat zur...

Werner Köhler unterhält mit zahlreichen Anekdoten zur Musikgeschichte

  Satisfaction im Hotelzimmer und Elvis Presleys Lachanfall  „Wollen Sie ein Lied mit mir singen?“, fragt Werner Köhler am Ende eines sehr unterhaltsamen Abends in der Stadtbücherei. Und das Publikum nimmt das Angebot gerne an. Kurz darauf erklingen die...

Was PETA freut, besorgt einige Katzenhalter

  Tierrechtsorganisation lobt die neue Katzenschutzverordnung der Stadt „Stadt Walldorf beschließt Katzenschutzverordnung: PETA lobt tierfreundliche Maßnahme und fordert landesweite Regelung in Baden-Württemberg“, lautet die Überschrift einer aktuellen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive