Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Photovoltaik-Boom: optimale Zukunftschancen für Solarunternehmen und Händler

18. September 2024 | Gewerbe

In Deutschland gibt es so viele Solaranlagen wie nie zuvor, im vergangenen Jahr wurden etwa 270.000 neue Steckersolargeräte neu in Betrieb genommen und der Photovoltaik-Boom hält an. Zunehmend mehr Verbraucher setzen auf kompakte Anlagen, die es ermöglichen, den selbst erzeugten Strom direkt in eine Steckdose einzuspeisen und selbst zu nutzen. Dabei spielt es mittlerweile keine Rolle mehr, ob man Hauseigentümer oder Mieter ist, denn auch Letztere haben seit neustem einen gesetzlichen Anspruch darauf, eine Steckersolaranlage auf ihrem Balkon zu installieren. Von dem anhaltenden Boom können nicht nur Verbraucher selbst profitieren, indem sie ihre Stromkosten langfristig reduzieren, sondern die gesamte Branche.

Ein zukunftssicherer Wachstumsmarkt

Der Solar-Ausbau boomt und dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Solarfirmen und entsprechendem Fachpersonal. Unternehmen, die jetzt in die Branche einsteigen oder ein bestehendes Solarbusiness ausbauen wollen, haben sehr gute Chancen, vom anhaltenden Solar-Boom und einem zukunftssicheren Wachstumsmarkt zu profitieren. Insbesondere für junge Unternehmen und Start-ups spielt die Neukundenakquise selbstverständlich eine große Rolle, Leads können hier helfen, schnell an erfolgreiche Aufträge zu gelangen.

Photovoltaik Leads sind Interessenten, ob Unternehmen oder Privatpersonen, die zumindest schon einmal ein konkretes Interesse an Photovoltaiklösungen bekundet haben, sei es als Messebesucher, Umfrageteilnehmer oder als konkrete Anfrage. Leads bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, sich einen Kundenstamm aufzubauen oder einen bestehenden zu erweitern. Dabei sollte die Qualität der Leads allerdings Vorrang gegenüber der Quantität haben, denn nur kaufbereite Leads bieten Händlern und Unternehmen die Chance, Interessierte auch tatsächlich als zahlende Neukunden zu gewinnen. Eine Anlaufstelle sind beispielsweise Photovoltaik Leads von hier.

Technik wird fortlaufend erschwinglicher und effizienter

Der Bundesverband Solarwirtschaft verzeichnet seit Jahren einen kontinuierlichen Zuwachs an Solaranlagen und auch die Prognosen für die Zukunft lassen eine steigende Nachfrage erwarten. Umfragen zufolge ist etwa jedes zweite Unternehmen und mehr als 60 Prozent der privaten Immobilienbesitzer grundsätzlich an einer Investition in eine Solaranlage interessiert. Auch Verbraucher und Unternehmen, die bereits von eigenem Solarstrom profitieren, tätigen weitere Investitionen, etwa in fortschrittliche Speichertechnik, um sich noch unabhängiger von schwankenden Strompreisen zu machen und den Solarstrom nicht nur bei Sonnenschein nutzen zu können.

Allgemein wird die Technik effizienter und günstiger, was Hürden beim Solareinstieg abbaut und eine entsprechende Investition wesentlich profitabler macht, als es noch vor 10 Jahren der Fall war. Durchschnittlich hat sich eine moderne Photovoltaikanlage bereits nach 8 bis 10 Jahren amortisiert. Der überschüssige Strom, der nicht verbraucht wird, kann entweder in das öffentliche Netz eingespeist oder mit einem Speicher für die spätere Nutzung verfügbar zu machen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Solaranlagen in Sachen Effizienz in den kommenden Jahren noch einmal deutlich zulegen.

Fazit

Man kann davon ausgehen, dass aufgrund anhaltend hoher Strompreise auch in Zukunft zunehmend mehr Verbraucher in eine eigene Solaranlage investieren werden, um sich ein Stück weit vom Energiemarkt unabhängig zu machen. Für Händler und Unternehmen, die von dieser boomenden Branche profitieren wollen, bietet die aktuelle Situation optimale Grundvoraussetzungen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühjahr lässt auf sich warten – Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Bundesagentur für Arbeit meldet: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende Der Arbeitsmarkt in Deutschland kommt auch im April 2025 nicht richtig in Schwung. Zwar geht die Arbeitslosigkeit leicht zurück, doch der erwartete Frühjahrsimpuls bleibt...

Rhein-Neckar-Kreis: Jobwachstum trotz Strukturwandel

Starker Beschäftigungszuwachs seit 2000 – Region übertrifft Landesdurchschnitt Der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet eine beeindruckende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen 2000 und 2023 ist die Zahl der Erwerbstätigen um rund 44.400 Personen gestiegen – das...

Mehr Geld für Bauarbeiter im Rhein-Neckar-Kreis – IG BAU rät zum Lohn-Check

Lohnerhöhung um rund 170 Euro Bauarbeiter im Rhein-Neckar-Kreis dürfen sich über ein spürbares Plus auf ihrem Konto freuen: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet und nach Tarif bezahlt wird, bekommt künftig etwa 170 Euro mehr im Monat. Darauf weist die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive